#VV2 Vino Vista I Besser als Alkoholfrei I [Kennerfolge]

Shownotes

Mehr Informationen und Termine unter: www.vinovista.de

Mail: vino@vinovista.de

Du hast Lust bei einer Genießerfolge dabei zu sein? Dann bewerbe dich gerne unter Link

Mehr Informationen über Andreas Winkelmann: https://www.kirsten-liebieg.de/

Vielen Dank für das Zuhören. Wenn du Lust hast, im Podcast dabei zu sein, melde dich gerne unter vino@vinovista.de

Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und im Bezhg zu Alkohol. Dieser Podcast richtet sich an Personen ab 16 Jahren.

Transkript anzeigen

00:00:00: Es ist eine Marke, die geschaffen wurde, die für die Leute, die in der Weinwelt unterwegs

00:00:10: sind.

00:00:11: Über Geschmack lässt sich immer streiten, wir können es mögen oder nicht, aber die

00:00:18: Leute, die Leute kennen es.

00:00:19: Das ist eben genau das, was vielleicht für Weinentusiasten wieder abschreckend ist.

00:00:26: Wenn es überall ist, wenn jeder darüber spricht, dann willst du als Weinentusiast natürlich

00:00:30: jetzt nicht auf den Zug mit aufspringen, sondern du sagst dir, ich kenne ja noch so

00:00:33: ein kleines Weingut in der Provence, da hol ich mein Roseh immer und er ist viel besser,

00:00:38: viel günstiger.

00:00:39: Dann brauche ich nicht das, was alle trinken.

00:00:40: Aber das ist ja das, was es ausmacht.

00:00:44: Wienowista.

00:00:49: Keine Folge.

00:00:51: Wir tauchen ein in die Welt der Weine.

00:00:54: Mit Winzern, Sommeliers und Sterne köchen.

00:00:57: Herzlich willkommen hier zur zweiten Folge.

00:01:02: Nehme ihr sitzt der Marcel und wir haben zwei ganz tolle Gäste eingeladen.

00:01:09: Einmal Christian Dietrich von Veritable sowie Andreas Winkelmann, den ihr von der ersten

00:01:15: Podcast-Folge wahrscheinlich schon kennt vom Weingut Liebig.

00:01:20: Dementsprechend wünsche ich euch eine wunderschönen Podcast-Folge und viel Spaß.

00:01:25: Marcel, was haben wir denn heute vor?

00:01:28: Also in erster Linie haben wir glaube ich jetzt ein bisschen Smalltalk vor uns und Groove

00:01:34: und so ein bisschen ein.

00:01:35: Heute am chilligen Sonntag-Nahmittag nach 1, 2, 3 Gläschen Wasser, die wir schon hatten

00:01:41: und in der Pilljause darf man es sagen, im Rheinland her.

00:01:45: Tape hast du ja auch so.

00:01:47: Wir hatten ein bisschen was cooles Groove und haben ein bisschen Smalltalk.

00:01:50: Den Andreas Winkelmann hier von der Mose.

00:01:53: Hamm ist in Westfalen.

00:01:55: Hamm Westfalen.

00:01:56: Oder ein Winningern damit zum Beispiel.

00:01:57: Ein Weinberg, den Winninger Hamm.

00:01:59: Ja, aber ich sage ja Hamm.

00:02:00: Ich sage nicht mehr Hamm.

00:02:01: Wir sind ja hier im Rheinland.

00:02:03: Ich trau mich das aber nicht zu sagen, Didi, aber ich sage mir...

00:02:06: Du darfst das sehr, sehr gerne.

00:02:08: Ich sage mal Christian.

00:02:09: Nein, ich sage Didi, bitte.

00:02:11: Ich kann mit Christian relativ wenig anfangen.

00:02:13: Denkst du deine Mutter ruft die schon?

00:02:15: Ja.

00:02:16: Christian.

00:02:17: Der ist amtierender Chefbetreuer, der Vinovista von der Firma Véretable.

00:02:22: Und ich freu mich über den Kontakt, der sich irgendwie, ja weiß ich nicht, wie wir zusammengekommen

00:02:28: sind über Konzeltbasis jetzt irgendwie für eine Zusammenarbeit.

00:02:32: Ich glaube, das Witzige ist, dass wir telefoniert haben und uns...

00:02:35: Wir haben mich gefragt, dass wer ich bin.

00:02:37: Dass uns bewusst war, dass wir ganz, ganz viele gemeinsame Freunde haben.

00:02:41: Ja, stimmt.

00:02:42: Ohne dass wir uns vorher einmal gesehen haben.

00:02:44: Und als wir uns gesehen hatten, wussten wir, ah, okay, denn wir haben mal gesehen.

00:02:48: Ich glaube, dass wir schon mal ein Glas getrunken haben mit Philipp und Björn.

00:02:52: Mit Sicherheit.

00:02:53: Das glaube ich auch.

00:02:54: Und das, ich weiß gar nicht, nicht stolz, aber ich freu, dass das so eine Firma wie Véretable

00:02:59: mit uns hier als Start-up der Zusammenarbeit und uns unterstützt, das muss man mal ganz

00:03:05: klar sagen.

00:03:06: Und jetzt am Mittwoch auch quasi hoher Besuch hier war.

00:03:08: Er war da?

00:03:09: Ja, Chef himself.

00:03:11: Olivier Bras hat sich es nicht nehmen lassen und wollte unbedingt hier in der Videobüste

00:03:17: auch mal vorbeischauen.

00:03:18: Und mal gucken, wer sind die verrückten Leute, die einfach mal so von jetzt auf gleich mit

00:03:24: uns zusammenarbeiten, die Porroger Champagner machen, die direkte Duyama He Champagner

00:03:29: machen, die coole andere Weine von uns gekauft haben.

00:03:32: Das wollte der Chef einfach mal sehen und er war sehr, sehr begeistert.

00:03:36: Ich muss doch kurz ein Rhyne Grate schon, weil wir uns da lange auch intern besprochen

00:03:39: haben.

00:03:40: Die Firma Véretable ist ja auch sehr bekannt für ihren Hauptvertriebsweinen.

00:03:45: Weil das da ist, ja.

00:03:47: Das war ein gut Mira-Wahl.

00:03:49: Oder Mira-Wahl.

00:03:50: Und wir haben uns ja Hausinterner wirklich da lange irgendwie besprochen, gefragt, brauchen

00:03:55: wir und müssen wir Mira-Wahl machen?

00:03:57: Und dann habe ich den Didi auch gefragt, brauchen wir das?

00:04:00: Ja, wir brauchen das, weil die Kunden fragen, die Kunden trinken, dass die Kunden kommen

00:04:03: aus dem Urlaub.

00:04:04: Und dann kommt ein Kontakt hier, dass die Leute irgendwie gerade aus Frankreich gekommen

00:04:06: sind und sagen, ja, man kann davon halten, was man will, ob das jetzt irgendwie Mainstream

00:04:11: oder Hollywood ist.

00:04:12: Aber...

00:04:13: Und das ist der Punkt?

00:04:14: Die Leute kommen und trinken das.

00:04:15: Es ist eine Marke, die geschaffen wurde.

00:04:18: Für die Leute, die in der Weinwelt unterwegs sind, 80 Prozent wissen, woher der Wein kommt.

00:04:26: Wer das ist und es ist bezahlbar, das muss man halt auch sagen.

00:04:29: Da kannst du wahrscheinlich noch mehr zu sagen gleich, dass ich glaube, der Rose-Mira-Wahl

00:04:35: extrem viel für das Spektrum Roseweine gemacht hat.

00:04:40: Ohne da jetzt jemand irgendwie großartig benachteiligen zu wollen oder andere Firmen unterschätzen

00:04:46: zu wollen, ich glaube, dass Mira-Wahl für den Rose in der Provence extrem viel getan hat

00:04:52: und dass der Rosewein nicht dort wäre, wenn es diese Marke Mira-Wahl nicht gäbe.

00:04:57: Also der heutige Standdessen bin ich auch, also in Gapes Firmen wie Whispering Angel oder

00:05:01: Ike's, die gäbe es so nicht.

00:05:03: Die würde es so nicht geben.

00:05:04: Und noch, du hast es gerade gesagt, also wir können über Geschmack, lässt sich immer

00:05:08: streiten, wir können es mögen oder nicht, aber die Leute, die Leute kennen es.

00:05:12: Aber für mich bin ich auch so ein, wie sage ich immer, so ein, am Meer, so ein Scheinuntergangstrinker

00:05:20: oder Schiebpistentrinker.

00:05:22: Du assoziierst halt Dinge damit.

00:05:24: Also wenn ich jetzt ein Rose-Mira-Wahl trinkt, dann weiß ich jetzt am Meer, ob jetzt ein

00:05:28: Schevening oder wirklich eine Côte-Azur, aber das verbindest du mit etwas.

00:05:32: So genau, wie du jetzt, ich sage mal so ein Mainstream-Champagne mit einem Schieb-Olaub-Verbindest.

00:05:38: Also das sind halt Bilder, die du malest und die Leute fragen.

00:05:41: Also wir hatten das hier explizit, es sind Leute, die kamen aus dem Urlaub und sagten,

00:05:44: cool, ihr habt Mira-Wahl und du weißt es aber, wir haben dann mal gesprochen und gesagt,

00:05:47: müssen wir Mira-Wahl einkaufen für die Karte und dann haben wir uns für den Studio Mira-Wahl

00:05:50: entschieden und es läuft, das funktioniert.

00:05:52: Also da bin ich auch happy drüber und letztendlich unter dem Strich muss wir auch gucken, dass

00:05:57: das finanziell läuft, dass die Leute halt irgendwie in den Wein bekommen für das Geld.

00:06:04: Und da sind wir hier ganz fair am Haus.

00:06:05: Wir kalkulieren ganz fair, wir haben tolle Konditionen auf der Basis, mit der wir zusammen

00:06:10: haben, und das finde ich sehr fair und das macht einfach Spaß.

00:06:12: Und das macht sehr Spaß auch, das dann weiterzugeben zu sagen, das hatten wir halt ein, zwei Mal.

00:06:16: Das ist ja das Coole, warum wir das machen, weil wir direkt das Feedback haben.

00:06:19: Was wir halt auch weitergeben, wenn wir uns sehen, wo ich sage, die Leute haben irgendwie

00:06:23: eine erste Flasche getrunken und dann haben die gesehen, cool, wir haben Mira-Wahl, das

00:06:26: haben wir im Urlaub getrunken und wir waren gerade in Frankreich, sondern Bums bestellen

00:06:30: die eine zweite Flasche.

00:06:31: So, und dann bleiben die halt auch eine Stunde sitzen und dann kommst du irgendwie in diesen

00:06:35: Smalltalk mit dem Gast, dass du denen irgendwie so ein bisschen bindest und nicht jetzt hier,

00:06:39: die 0815-Weinausschankgeschichte irgendwo bist, sondern dass du einfach personenbezogen bist,

00:06:45: wie wir das bei anderen Kollegen auch kennen.

00:06:47: Aber wir müssen ganz klar sagen, natürlich ist es Mainstream.

00:06:50: Also es ist wirklich ein Produkt, was...

00:06:53: Du kriegst es im Handel, klar.

00:06:54: Was wir verkaufen wirklich auch echt in der Breite.

00:06:58: Ja, wir stehen hinter der Qualität, wir können das alles auch nachvollziehen und können das

00:07:02: auch alles rechtfertigen und wir sind da voll dabei.

00:07:06: Aber es ist wirklich Marketing, Marketing, Marketing, das ist das, was vielleicht...

00:07:12: Ja, aber damit fängst du die Leute ja auch ein.

00:07:13: Was...

00:07:14: Viele Leute abholt und dann sagt, okay, komm, das habe ich schon mal irgendwo gesehen,

00:07:19: das kenne ich aus der Werbung und dann mache ich, wie du schon sagst im Urlaub und das brauchen

00:07:23: die Leute.

00:07:24: Und dann machst du halt auch ein Foto mit der Flasche und sagst, ich trink gerade jetzt

00:07:26: hier Studio Mirawal und da musst du dir auch mal auch nix vormachen, diggana.

00:07:30: Bist du zu günstig?

00:07:32: Nein.

00:07:33: Nein, so wenig Marketing.

00:07:35: Du musst halt auch dann, wird ein Foto gemacht, das wird gepostet, du bist da unterwegs, ob

00:07:41: du das immer schön findest, ist was anders, letztendlich unterm Strich muss die Kasse stimmen.

00:07:45: Genau.

00:07:46: Wie ist das für dich, Andreas?

00:07:47: Also ich glaube, das ist genau das Thema, was der Christian gerade gesagt hat mit dem

00:07:50: Marketing.

00:07:51: Und das ist eben genau das, was vielleicht für Weinentusiasten wieder abschreckend ist.

00:07:55: Wenn es halt überall ist, wenn jeder darüber spricht, dann willst du als Weinentusiast

00:07:59: natürlich jetzt nicht auf den Zug mit aufspringen, sondern du sagst dir, ja, aber ich kenne ja

00:08:03: noch so ein kleines Weingut in der Provence, da hol ich mein Roseh immer und er ist viel

00:08:07: besser, viel günstiger.

00:08:08: Und dann brauche ich nicht das, was alle trinken.

00:08:10: Also ich sag mal, in der Meinungsmache über Roseh, wo dann eben gerade auch Enthusiasten

00:08:16: viel ihre Meinungen kundtun, da ist das vielleicht ein bisschen kontroverser.

00:08:19: Aber es ist halt eben auf einer breiten Fläche ein Produkt, was funktioniert.

00:08:24: Dann muss ich jetzt aber anders fragen, wen sprichst du mit deinen Schaumweinen an?

00:08:28: Also kannst du das so betiteln, weißt du, wer das ist?

00:08:32: Ich sag mal, wenn wir machen auch ein Rosehwein, auch da, also um das jetzt mal wirklich von

00:08:36: eins zu eins auf Augenhöhe zu vergleichen, das ist natürlich bei weitem nicht so Marketingtechnisch

00:08:41: aufgezogen.

00:08:42: Wir haben auch einen schönen Namen, der heißt Wolkentanz Roseh, der hat wenig Alkohol,

00:08:45: viel Frucht, der funktioniert sehr gut.

00:08:46: Wenn die Sonne scheint, das haben wir dieses Jahr im Sommer gemerkt, wo es dann eben ein

00:08:49: bisschen weniger in den ersten Sommermonaten nachgefragt wurde.

00:08:53: Und Terrassenschaumwein, kann man das so sagen?

00:08:55: In dem Fall ist es ein Stillwein.

00:08:57: Wir haben auch einen Schaumwein als Roseh, aber jetzt dachte ich, das ist im Vergleich

00:09:01: zu Mirabal während der Stillwein.

00:09:03: Aber es ist ein Terrassenwein.

00:09:04: Der Ferner haben was ein Terrassenwein ausmacht für dich?

00:09:08: Also ein Terrassenwein ist einer, du sitzt egal wo draußen, es muss keine Terrasse sein,

00:09:13: es kann auch einfach im Garten sein.

00:09:14: Die Sonne scheint, es ist angenehme Temperatur zu warm, darfst auch nicht sein und du machst

00:09:18: einfach...

00:09:19: 14.30, so 14.30, ab zum Sonntag.

00:09:21: Auch 13 Uhr, wenn du keine Termine hast und leicht einen Sitzen haben willst, dann geht

00:09:26: auch 13 Uhr, kannst auch zum Mittagessen schon, das ist auf jeden Fall so, die Stimmung passt,

00:09:30: Terrassenwetter.

00:09:31: Leichtigkeit ist wichtig.

00:09:32: Wir haben das jetzt, wir hatten ja dieses Jahr auch ein paar Tage, wo es ein bisschen wärmer

00:09:37: war.

00:09:38: An der Mosel, ja?

00:09:39: Ja, also...

00:09:40: Wir haben viel geregnet, habe ich gehört.

00:09:41: Ja, wir hatten auch viele unschöne Tage, aber die zwei, drei Tage, die schön waren,

00:09:44: da haben wir uns auch den Roseh genommen und haben sogar vielleicht zwei, drei Eiswürfel

00:09:47: mit reingemacht.

00:09:48: Einfach nur, weil es so ein Refreshing, also der Wein muss eiskalt sein und die Eiswürfel

00:09:53: müssen eiskalt sein, dann zusammen und dann musst du auch züchst trinken.

00:09:56: Kühlschränke kennt ihr an der Mosel oder?

00:09:58: Ja, aber diese Kombination.

00:10:00: Mit Eiswürfeln?

00:10:01: Ja.

00:10:02: Das ist eine leichte Verwesterung, ist super erfrischend.

00:10:05: Wirklich, also...

00:10:06: Aber ich muss sagen, ich bin jetzt auch ziemlich cool.

00:10:08: Ich finde das auch ziemlich cool.

00:10:10: Also ich bin momentan so auf dem Schorletrip, ja?

00:10:13: What?

00:10:14: Ja.

00:10:15: Ah, Jo, eigentlich wel.

00:10:16: Wainster oder?

00:10:17: Ja, gespritster finde ich mega momentan.

00:10:18: Also entweder trinke ich Wein oder ich trink Wasser.

00:10:20: Okay, jetzt haben wir den Wein-Knob in der Runde ja schon entlarvt.

00:10:25: Also ein Spritzer, wenn mal der Sommer da war, fand ich, ultra sexy.

00:10:32: Aber weissgespritzt.

00:10:33: Ja, auch gerne Rosé.

00:10:35: Und was wäre deine Vertriebsempfehlung?

00:10:38: Am besten Fall ein gutes Glas, ein guter Rosé.

00:10:41: Was für dich ein guter Rosé?

00:10:42: Ja, was heißt ein guter Rosé?

00:10:44: Das, was Andreas gedacht hat, wir dürfen nicht darüber nachdenken, wie er gemacht ist.

00:10:48: Es muss Spaß machen.

00:10:49: Leichtigkeit, es muss einen guten Trinkfluss haben.

00:10:53: Nicht anstrengend sein, das darf ich.

00:10:54: Du willst ja mittags um eins und zwei, willst du dich nicht beim Lansch irgendwie anstrengen?

00:10:59: Wenn ich das zweite Glas trinke und immer noch sage, ich habe Bock drauf, dann ist

00:11:03: es der richtige Wein.

00:11:04: Egal ob Rosé, Rot oder Weiß, das ist völlig egal.

00:11:07: Schwierig wird es, wenn es anstrengend wird, finde ich.

00:11:09: Wenn du dich irgendwie dann an damit auseinandersetzt.

00:11:10: Wir hatten das gestern Mittag beim Italiener, hatten erst ein Weißwein und dann haben wir

00:11:14: noch zu Trüffelpasta einen Monte Buciano bestellt und dann führst du schläfrig müde, aber es

00:11:20: wird anstrengend, es wird schwierig.

00:11:22: Ja, und Rosé macht das halt nicht.

00:11:24: Du hast die Leichtigkeit des Ganzen, du kannst das trinken.

00:11:29: Ich finde es spannend, dass die Alkoholwerte da so ein bisschen runtergehen, dass du halt

00:11:33: auch sagen kannst, ich kann ein zweites Glas trinken mittags.

00:11:35: Aber für mich war, ich habe ja viele Jahre lang Topgastro gemacht.

00:11:39: Ein, zwei, drei Sterne.

00:11:40: Ich hätte mir vor zehn Jahren niemals gedacht, dass ich eine Rosé Schorle trinke, dass ich

00:11:46: ein Wein panche.

00:11:47: Also wenn Kunden bei mir eine Schorle bestellt haben, haben die ein Glas Wein bekommen

00:11:50: und ein kleines Mineralwasser.

00:11:51: Heute trinke ich es sehr, sehr gerne.

00:11:54: Es ist auch auf der Tisch bei Weinfest.

00:11:56: Ich kann es empfehlen oder so bei Weinproben an Weinfesten, wenn du da sitzt, immer noch

00:12:00: so ein Zwischenwein und Wasser und die da einfach kassieren.

00:12:03: Das macht Sinn, das macht Müttersmosell, digga weißt du, das macht Sinn, absolut.

00:12:06: Das ist den Wasserhaushalten hochhalten und trotzdem ein gutes Glas Wein.

00:12:11: Das macht Sinn.

00:12:12: Die Pfälzer haben sie erfunden.

00:12:13: Dubeglas habe ich hier.

00:12:14: Nein, das ist Dubeglas.

00:12:15: Dubeglas habe ich hier, wir können Schorle trinken.

00:12:17: Ja, weil weißt du was der Lappentopf noch bringt?

00:12:19: Die Pfälzerhante beglas ich ja, nur nicht der Pfälzer-Leberwurst.

00:12:23: Sauber.

00:12:24: Habe ich noch nie gegessen.

00:12:26: Habe ich noch nie gegessen, weil ich immer gedacht habe, das ist Saumagen.

00:12:29: Aber es ist ja gefüllt mit Leckereien.

00:12:31: Also es ist ja nur die Blase, das sind die Bappe.

00:12:34: Da ist es immer hof, oben super.

00:12:36: Ich habe mich immer mit Händen und Füßen gegen gewährlich.

00:12:39: Es sind nur die Fritten, die es dazu geben.

00:12:41: Machen.

00:12:42: Ja.

00:12:43: Auch schon mal Eiswürfel in den Hoseg.

00:12:45: Einfach mal machen.

00:12:46: Einfach mal machen.

00:12:47: Einfach mal trauen.

00:12:48: Ja, okay.

00:12:49: Hier fällt kein Zacken aus der Snobkrone.

00:12:52: Ich meine, der hat nichts mit Snob zu tun.

00:12:54: Du musst noch anders machen, das nächste Mal, wenn wir bei dir sind, mach so's einfach

00:12:58: und stellst es ihm hin.

00:12:59: Nee, ich trau mich, aber ich bin auch offen für Neues.

00:13:02: Also ich würde das auch.

00:13:04: Du hast ja auch Rotwein-Eis gekühlt.

00:13:06: Genau.

00:13:07: Das ist auch eine gute Sache.

00:13:08: Aber warum ist der Hoseg vielleicht so?

00:13:11: Oder gerade, wo kommt der Hoseg her?

00:13:13: Ursprünglich, oder was ist, wo wächst viel?

00:13:15: Wie wird der mal grundlegend?

00:13:16: Wie wird Hoseg gemacht?

00:13:17: Das wissen ja viele auch nicht.

00:13:18: Die meinen ja auch, es ist ...

00:13:20: Das ist ein großerer Zaugen.

00:13:21: Aber es ist ...

00:13:23: Du kannst auch den Vertrieb bleiben.

00:13:25: Genau, das ist ja nicht irgendwie ...

00:13:26: Das ist Rotwein.

00:13:27: ... küvitierter Weißwein mit Rotwein und irgendwie, sondern das wissen ja viele nicht,

00:13:30: wie die viele denken.

00:13:31: Es wird quasi Weißwein und Rotwein gemischt und dann wird irgendwie guckt, dass die Farbe

00:13:36: passt.

00:13:37: Traurigerweise ist das ...

00:13:38: Aber es hat so ein bisschen was mit der Meische Standzeit zu tun.

00:13:41: Ist beim Wein aber nicht erlaubt.

00:13:42: Ja, weinrechtlicher.

00:13:43: Weil man reinrechtlich beim Wein nicht erlaubt, beim Schaumbind schon.

00:13:45: Aber es hat einfach mit der Meische Standzeit zu tun.

00:13:47: Genau, wie es verpresst, wie es vergoren wird.

00:13:49: Mehr Farbe eben aus den Schalen gelöst.

00:13:51: Aber da gibt es ja auch irgendwie zwei Verfahren für Joseh.

00:13:54: Es gibt ja ...

00:13:55: Es gibt einmal Sennier.

00:13:56: Genau.

00:13:57: Wo wir nur aus dem Eigengewicht der Trauben die Farbe herausgewinnen.

00:14:00: Genau.

00:14:01: Was eigentlich immer so ein bisschen dunkler ist.

00:14:04: Andreas, du korrigierst mich, wenn ich irgendwas falsches sage.

00:14:06: Also Sennier heißt ja ausbluten.

00:14:08: Das ist halt eben wirklich ...

00:14:09: *Gesang*

00:14:11: Wir lögen keine Flugschalz.

00:14:13: Okay.

00:14:14: Aber dumme auch nicht.

00:14:15: Ich sage ja, ich weiß es nicht.

00:14:18: So, und ja, das ist schon so ...

00:14:20: Ich würde sagen, das ist jetzt nicht so, dass für das Dunklere ...

00:14:22: Beim Dunklern würde ich eher sagen, dass bei dem Wasaftabzug ...

00:14:25: Wir setzen Rotwein auf der Meische an.

00:14:27: Ja, genau.

00:14:28: Und entziehen dann etwas von dem Saft.

00:14:30: Und dann kannst du dunklere, weil du dann unter Umständen der längere Meische Standzeit

00:14:33: noch hast.

00:14:34: Dadurch wird der Rotwein etwas farbintensiver, weil halt weniger Flüssigkeit auf die Schalen,

00:14:38: also das Verhältnis verändert sich.

00:14:39: Und du bekommst im Prinzip einen kräftigeren Joseh.

00:14:42: Und bei dem Sennier ist eigentlich die ...

00:14:44: Vielleicht so die elegantere Variante, weil du ...

00:14:47: Durch den Pressdruck, ne?

00:14:48: Ein bisschen frischeren, weniger Tanine auch dann nach Hause gepassst.

00:14:50: Durch den Pressdruck ist das aber, ne?

00:14:51: Durch die Ver ... oder?

00:14:52: Ja, das kann eben, wie er sagt, durch das Eigengewicht der Trauben passieren.

00:14:55: Oder eben du kannst ja auch ...

00:14:57: Anquetschen und ...

00:14:58: Genau.

00:14:59: Oder du kannst Traubenpressungen machen oder anquetschen, ein bisschen stehen lassen,

00:15:03: ja, kannst Traubenpressen dann ...

00:15:04: Und dann hast du quasi den Saftabzug, aus dem dann der Joseh gewonnen wird.

00:15:08: Ja.

00:15:09: Genau, ja.

00:15:10: Und wenn du jetzt sagen wir mal direkt die Rotentrauben auf die Presse machst an, da

00:15:13: kein Kontakt mit den Schalen zulässt oder möglichst kaum, dann hast du einen blauen

00:15:17: Noir.

00:15:18: Ja.

00:15:19: Aber frag mal, die glaubt die breite Masse, also der ich früher auch gehört habe, wie

00:15:21: Joseh gemacht wird, ne?

00:15:22: Ich glaub, das haben viele so nicht auf den Schirm.

00:15:25: Ich glaub, was für mich irgendwie brennt, das können wir aber mal ganz separat behalten,

00:15:28: ist halt, was ich grad ganz spannend finde, wie die Wahrnehmung von entalkalisierten Weinen

00:15:33: ist.

00:15:34: Da setzen sich ...

00:15:35: Frischheitlich.

00:15:36: Da setzen sich halt viele nicht damit auseinander, wie das passiert.

00:15:37: Alle wollen irgendwie entalkalisierten Weinen trinken.

00:15:40: Wie will das hier machen?

00:15:41: Ja, doch, die breite Masse möchte das schon.

00:15:43: Aber das ist ein anderes Thema.

00:15:45: Aber ich find interessant zu wissen, den Leuten zu vermitteln, wie ein Joseh gemacht wird,

00:15:49: also wie das Verfahren dessen ist, das haben wir jetzt, glaub ich, so ein bisschen erklärt.

00:15:52: Es gibt ja dann noch den Rotling, das ist aber noch mal eine andere.

00:15:56: Andreas, lass uns ganz gern mal auf diesen entalkalisierten Wein eingehen, weil ich find,

00:16:01: das ist ein mega spannendes Thema.

00:16:04: Ich find das ganz ... du hörst das auch von vielen grad.

00:16:07: Wir haben das hier mittags auch mit den Lunches.

00:16:09: Wir haben hier mittags so ein Business Lunches, wo dann nur bedingt getrunken wird.

00:16:13: Ja.

00:16:14: Die halt wirklich auch ... ja, was heißt verlangen?

00:16:15: Wir bieten das an, die halt danach fragen, klar mittags halt, die wollen den Weingefühl

00:16:19: haben oder einen Schaumbweingefühl haben, aber müssen halt noch arbeiten.

00:16:24: Danach vielleicht.

00:16:25: Im Sparklinnbereich find ich das echt cool, was gemacht wird.

00:16:28: Spannend.

00:16:29: Weil wir halt, sag ich mal, durch die Bubbles den Zucker so ein bisschen ... wir nehmen

00:16:34: den ja gar nicht wahr.

00:16:35: Eindämmen, ja.

00:16:36: Eindämmen, ja.

00:16:37: Im Stillweinbereich find ich das mega kompliziert, weil es ja einfach nur zwei Verfahren gibt,

00:16:45: die wir wahrnehmen können.

00:16:48: Das heißt, entweder wir erhitzen den ganzen Spaß.

00:16:51: Also du musst ja mal erklären, wie wird entalkalisiert?

00:16:53: Wie wird's gemacht, zwei Varianten?

00:16:55: Es gibt zwei Verfahren.

00:16:56: Genau, zwei Varianten.

00:16:57: Es brahnen oder erhitzen?

00:16:59: Nein, das ist nicht erhitzen, es ist Vakuumverdampferung.

00:17:01: Vakuumverdampferung.

00:17:02: Oh ja, oh ja, wieder der Klugscheiß.

00:17:03: Das ist wirklich ... das wird rausgebiegelt.

00:17:05: Ja, aber es wird nicht erhitzt, aber es ist der gleiche Effekt.

00:17:08: Du nutzt im Prinzip den Siedepunkt vom Alkohol, der geringer ist immer ins Wasser.

00:17:12: Weil Alkohol ein flüchtiger Stoff ist.

00:17:14: Ja, genau.

00:17:15: Der hat einen niedrigen Siedepunkt als Wasser und durch das Vakuum setzen wir den Siedepunkt

00:17:19: herunter und Alkohol verdampft früher.

00:17:20: Ist aber im Prinzip ein Kochvorgang vom Wein halt eben bei 20, 30 ...

00:17:24: Der Wein wird vergewaltigt.

00:17:26: Ja, also die Moleküle, die verhalten sich wie, als wenn er gekocht wird.

00:17:29: Deswegen bekommen wir diesen Kochgeschmack.

00:17:31: Andere, das ist ein Membran, die Alkohol durchlässt.

00:17:34: Auf der anderen Seite der Membran ist das nennensiges Stripwasser.

00:17:38: Das ist so ein Alkoholwasser, was dann den Alkohol rauszieht.

00:17:42: Und dann verschließt sich das Ganze wieder.

00:17:43: Mit hohem Druck wird das gegen die Membran gepresst oder an der Membran vorbei und dann

00:17:47: geht ein Teil von dem Alkohol rüber.

00:17:48: Aber schmeckt halt das nix?

00:17:50: Das Problem bei der ganzen Geschichte ist ...

00:17:51: Du musst ja unterscheiden.

00:17:54: Da musst eben ihr Fachleute mir mal das erklären.

00:17:56: Es heißt ja entalkolisiert oder halt wirklich 0,0?

00:18:00: Entalkolisiert.

00:18:01: Immer?

00:18:02: Es ist nicht mal 0,0.

00:18:03: Aber du hast doch Flaschen, die wir auch hier haben, wo 0,0 draufsteht.

00:18:08: Was ist das dann?

00:18:09: Dürfte aber ...

00:18:10: Darf eigentlich nicht sein?

00:18:11: Also wir haben Flaschen oder Sachen da, die sind entalkolisierend, steht drauf?

00:18:16: Entalkolisiert.

00:18:17: Das heißt aber nicht, dass es komplett alkoholfrei ist.

00:18:20: Du hast immer Restspuren.

00:18:21: Also was für erkrankte Menschen, was für erkrankte Menschen ja gerade erkrankte oder schwangere

00:18:25: das Problem, die dürfen das nicht machen.

00:18:27: Aber ich finde das immer ... also ich sage mal, der Wein wird vergewaltigt.

00:18:31: Genau.

00:18:32: Aber ich finde das ein ganz, ganz spannendes Thema, weil ich das zum Beispiel der Andreas

00:18:35: kennen auch, mit Ronny Weber vom Billig-Harsalmore.

00:18:38: Wer ist das?

00:18:39: Der Ronny.

00:18:40: Das ist der Ronny aus Merbusch.

00:18:41: Der Ronny aus Merbusch.

00:18:42: Und wir haben uns wirklich das mal ... wir haben uns die Frage gestellt, wie cool es

00:18:46: wäre es denn eigentlich, wenn wir einen alkoholfreien Wein herstellen könnten, der genau diese Typizität

00:18:56: der Region widerspiegelt.

00:18:57: Das heißt, wir kommen jetzt zu dir ...

00:18:59: Kannst du das machen?

00:19:00: Kannst du ein Terroir?

00:19:01: Es gibt momentan ... es gibt es nicht.

00:19:03: Es gibt momentan eine Bewegung, die sagt, die will einen anderen Ansatz gehen.

00:19:07: Die will jetzt nicht in fertigen Wein was wegnehmen, sondern sie will sich ein fertiges Produkt

00:19:12: bauen.

00:19:13: Das habe ich jetzt irgendwo schon mal gelesen, wo man im Prinzip ...

00:19:16: Was mit Colander Neue oder was ...

00:19:18: Mit Aromen, mit Säure, mit Zucker und danach am Prinzip ...

00:19:22: Mit Limon.

00:19:23: Aber dann kannst du doch lieber, das finde ich gerade viel spannender bei sollen

00:19:25: die Kollegen, die quasi gerade auf T-Basis irgendwie vergorene Ansätze machen.

00:19:31: In der Weinbegleitung stimme ich dir dazu, aber das ist nichts, kein Alternativ.

00:19:35: Für die Produktion.

00:19:36: Für den Sektempfang, wo jetzt Tantirita keinen Alkohol hat.

00:19:39: Ja, aber früher haben wir beim Sektempfang auch O-Saft getrunken oder weiß ich nicht

00:19:42: mal.

00:19:43: Ja, aber der Anspruch steigt ja.

00:19:44: Ja.

00:19:45: Dann trinkst du den guten O-Saft.

00:19:46: Oder eine gute Traube.

00:19:47: Ja, natürlich.

00:19:48: Also ich sage mal, das Problem ist ja nicht, dass wir keine Alternativen zum Wein haben.

00:19:53: Aber warum muss ich?

00:19:54: Das Problem ist ja einfach, dass da in Markt aufgeblasen wird, der überhaupt noch ...

00:19:59: Wohin?

00:20:00: Also ich habe die Vermutung, dass das wirklich gesteuert wird.

00:20:02: Also ich habe mich mit einem Winzer, den wir gleich trinken werden am Mittwochabend,

00:20:07: lange darüber unterhalten.

00:20:08: Nicht über Max, sondern über den richtigen Winzer da.

00:20:11: Dass das ... also da gibt es Vermutungen von Winzern oder Winzervereinigungen.

00:20:14: Und da gibt es ... das sind keine Spinner, wir reden nicht von irgendwelchen Spinnern,

00:20:17: die wirklich sagen, das sind Triebe und Steuerungen, die aus Kanälen kommen, um dieses

00:20:24: ... diese Thematik alkoholfrei, gesünder ... es geht ja einfach darum, bewusster zu trinken.

00:20:31: Ich kann ja sagen, ich trinke Sonntag bis Donnerstag nicht oder bis Mittwoch.

00:20:34: So, es geht ja das gleiche Prinzip, was wir gerade hier in der Lebensmittelgeschichte

00:20:38: haben, mit weniger Fleisch.

00:20:39: Also es geht ja einfach, bewusster zu trinken oder auch preisbewusster zu trinken, zu sagen,

00:20:43: ich trinke den Wein von einem Winzer, der handgemacht ist, der, wo ich weiß, mit einem Herkunft,

00:20:48: mit einer Herkunft, wo ich weiß, der kommt vom Andreas oder vom Max oder von wo auch immer.

00:20:54: Und es geht nicht darum, dass ich mir jeden Abend irgendwie ein Müller-Torgao aus dem

00:20:57: Edeka in Kopf kloppe, sondern um irgendwie ein cooles Bewusstsein zu haben, sondern

00:21:00: einfach zu sagen, ich bin im Genusspunkt drin und warum kommt dieser Trend oder wie nehmt

00:21:06: ihr das auf, diesen Trend entalkolisiert eintrinken zu müssen?

00:21:10: Es wird aufgeblasen.

00:21:11: Durch eben irgendwelche Kanäle, die bewusstes Leben, das ist halt irgendwas, was ...

00:21:15: Aber viele Winzer springen darauf auf und sagen, ich muss jetzt ... also ich habe das letzte

00:21:20: Woche in dem Bericht im Fernsehen gesehen.

00:21:21: Da ich das heim, Baddürkheim, Wurstmarkt, haben die wirklich die Felser, die Urpfelser

00:21:27: mit Alkohol frei vergewaltigt.

00:21:29: Am Blindverkostung gemacht auf dem Felser Wurstmarkt, das größte Weinfest Europas,

00:21:33: glaube ich da irgendwie, also Baddürkheim, da dieses Wurstmarkt, das geht 14 Tage, Tag

00:21:37: und Nacht, das größte Weinfest Europas, glaube ich.

00:21:42: Und da haben die wirklich die Leute, den Leuten, dass das blind testen lassen und es sind nur

00:21:47: zwei Winzer aus Rhein-Hessen-Profis dann dahinter gekommen, dass da irgendwas nicht stimmt

00:21:51: mit Säurehaushalt, dass das irgendwie alles nicht so zueinander passt, die machen schon

00:21:55: coole Sachen.

00:21:56: Aber warum muss ich das machen?

00:21:58: Ich muss jetzt einmal eine Zwischengeschichte erzählen.

00:22:00: Ich habe letztens mir einige gekauft, weil ich genau wissen wollte, schmecken die überhaupt.

00:22:04: Und das war in meiner Welt nur Plöre bzw. die du ...

00:22:08: Echt?

00:22:09: Zuckerwasser.

00:22:10: Zuckerwasser, die du ... eins war ganz bewusst eben da, da wurde, sagst du ja, mit einer

00:22:13: Schussminze oder so, kann ich mir das im Sommer, beim Sommerfest vorstellen, als irgendwie

00:22:19: als Cocktail in Anführungszeichen, aber der war einfach so verzogen.

00:22:24: Genau das ist einfach das Problem, dass es momentan keine gute Methode gibt, um guten

00:22:31: entalkoholisiert bzw. alkoholfreien Wein herzustellen, der die Region, der die geografischen Bedingungen

00:22:37: einfach widerspiegelt.

00:22:38: Die Lage.

00:22:39: Also die Lage.

00:22:40: Die Lage.

00:22:41: Wir sprechen ja immer überall von Terroir und von ...

00:22:42: Ja, ich meine, wir trinken Moselriesling.

00:22:45: Ja, aber ...

00:22:46: Wir riechen den Schiefer raus.

00:22:47: Warum?

00:22:48: Also welches Vertran brauchen wir, um das auch mit alkoholfreien Sachen ...

00:22:53: Jetzt ist aber noch keiner hingegangen und hat jetzt mal ...

00:22:56: Wir reden ja auch von dem Lebensmittel, was vergoern wurde.

00:22:58: Also wir reden nun mal auch, ne?

00:22:59: Also, oder?

00:23:00: Ja, aber es ist jetzt auch noch keiner hingegangen und hat jetzt gesagt, ich nehme jetzt hier

00:23:03: Bernd Kastler Doktor und Ende alkoholisierendem, weil du brauchst erst mal ...

00:23:07: Das wäre auch ziemlich dumm, ne?

00:23:08: Nee, aber darum gehen jetzt jetzt erst um ...

00:23:10: Das glaube ich auch.

00:23:11: Und dann rein, echt wahrscheinlich.

00:23:12: Nee, aber ...

00:23:13: Seht das doch mal so.

00:23:14: Soll ich den Max mal anrufen, oder?

00:23:15: Wenn ...

00:23:16: Jetzt beißen nur ein Beispiel, weil die Flasche jetzt hier gerade auf dem Tisch steht.

00:23:19: Also wir könnten ihn jetzt live reinholen.

00:23:21: Ich könnte ihn anrufen.

00:23:22: Aber er wird nicht dran gehen, glaube ich.

00:23:23: Es geht aber einfach darum, dass ...

00:23:25: Du musst momentan, um die Maschine nur anzuwerfen, brauchst du, glaube ich, schon 3 oder 4.000

00:23:30: Liter.

00:23:31: Also schon eine enorm hohe Menge von einem Produkt, wonach ein MHD von 2 Jahren aufkommt.

00:23:35: Ja, stimmt.

00:23:36: Das legst du dir nicht hin, wenn du den Markt dafür nicht hast.

00:23:38: Die Nachfrage ist dem nicht cool.

00:23:39: Haben die einen MHD-Seimarko?

00:23:40: Ja, ja.

00:23:41: Also 2 Jahre.

00:23:42: Also ich habe jetzt eine gesehen mit 2 Jahren, die haben 2 Jahre drauf gehabt.

00:23:46: Alkoholkondensabieren?

00:23:47: So, und jetzt nimmst du natürlich dann zum Ausprobieren.

00:23:50: Erstmal musst du gucken, du musst den Lesezeitpunkt relativ früh bestimmen, dass du im Mostgewicht

00:23:54: nicht so hochkommst und nicht so hoch im Alkoholnachhab ist.

00:23:57: Ihr macht dir stillwein auch Alkoholfrei?

00:23:59: Wir machen gar kein Alkoholfrei selber.

00:24:01: Wir machen den Schaumwein von euch Alkoholfrei.

00:24:03: Da haben wir einen Kollegen an der Nahe.

00:24:06: Der denn?

00:24:07: Die machen den.

00:24:08: Die machen dementsprechend aber auch die Mengen.

00:24:10: Ist der Wolken die Freifrau Rose?

00:24:12: Ja, stimmt.

00:24:13: Freifrau Rose.

00:24:14: Aber auch da.

00:24:15: Du nimmst einfach jetzt nicht irgendwie deine Toplage, die diese Typizität am besten

00:24:20: rausbringt und endalkoholisierst sie.

00:24:21: Sondern du nimmst irgendetwas, was du vielleicht jetzt nicht brauchst und experimentierst damit

00:24:26: rum.

00:24:27: Das heißt, wir haben auch noch erstens die Qualität nicht, dann haben wir nicht das

00:24:30: Verfahren, um diese Qualität zu erhalten.

00:24:32: Es gibt mittlerweile Aroma-Rückgewinnungen bei den Verfahren, aber das ist bei Weitem

00:24:37: noch nicht da, wo wir dann hinwollen.

00:24:39: Wir sprechen ja auch nicht über GE, aber in coolen Ortsweinen.

00:24:43: Ja, der Markt ist, der größte ist der Markt noch nicht da.

00:24:46: Sicher?

00:24:47: Die Frage ist, wer guckt dir in München, macht ein Brauhaus auf, ein Biergarten, der

00:24:50: Christenor, Alkoholfrei, Biere und Getränke?

00:24:54: Mitten in München.

00:24:55: Ein Brauhaus in München.

00:24:56: Ja, aber guckt ihr, ich habe letzte Woche wieder die Weinwirtschaft gelesen, jedes

00:24:59: zehnte Getränke ist Alkoholfrei.

00:25:00: Na, da ist genau die Frage.

00:25:02: Ich habe letztens mir für 9,50 Euro eine Flasche Traumsaft gekauft.

00:25:08: Der Gut war öffentlich.

00:25:09: Und der war wirklich fantastisch.

00:25:11: Und dann denkt man sich auch, warum muss ich mir jetzt ...

00:25:13: Da kannst du eine Schweine ausmalisieren.

00:25:15: Da kannst du eine Schweine draus machen, aber nicht.

00:25:17: Perfekt.

00:25:18: Weil die Hefen ja auch was zu tun haben müssen.

00:25:20: Das heißt, die Hefen müssen auch einmal in den Traubensaft drin gewesen sein.

00:25:23: Weil bei der Gärung entstehen ja nochmal andere Aromen.

00:25:25: Und die will man eigentlich ...

00:25:27: Wenn ich die Aromen hier wieder rausziehe, dann kann ich es auch sein.

00:25:30: Das ist der Punkt.

00:25:31: Das ist die Krugse an der Geschichte.

00:25:32: Das ist der Punkt.

00:25:33: Und da gibt es ja wieder mittlerweile Prozesse, wo die ja wirklich forschen mit der Rückgewinnung

00:25:38: der Aromen.

00:25:39: Aber jetzt die Frage der Markt danach?

00:25:41: Also fragt.

00:25:42: Der Markt fragt danach.

00:25:43: Der Markt fragt danach.

00:25:44: Also also ich glaube, wenn man die Patentlösung dafür hätte, würde das so durch die Decke

00:25:51: gehen.

00:25:52: Das ist wirklich unglaublich.

00:25:53: Aber es gibt ja Leute wie Geiger oder Vanarmen.

00:25:57: Geiger, Vanarmen.

00:25:58: Alles mega Produkte.

00:25:59: Aber es ist eine Fruchtsaftbasis.

00:26:00: Es ist Fruchtsaft.

00:26:01: Und wir dürfen nie vergessen.

00:26:02: Und da haben wir Fruchtsucker drin.

00:26:03: Da haben wir Fruchtsucker drin.

00:26:04: Und die Leute wundern sich immer, wenn sie eine Saftkur machen, warum sie nicht abnehmen.

00:26:09: Genau.

00:26:10: Warum?

00:26:11: Weil da einfach ungesunder Fruchtsucker drin ist, der einfach nicht extrahiert wurde.

00:26:15: Die mir nicht vertragen.

00:26:16: Als Menschen.

00:26:17: Das ist ein riesen großes Problem.

00:26:18: Und es gibt momentan nur ein einzigen Produzenten weltweit, der es geschafft hat, den ungesunden

00:26:24: Zucker zu extrahieren.

00:26:25: Retter aus Österreich.

00:26:27: Ja?

00:26:28: Schon von gehört, okay.

00:26:30: Habt ihr das?

00:26:31: Habt ihr das?

00:26:32: Nein, wir haben das gemacht.

00:26:33: Wir sind dann getrennte Wege gegangen.

00:26:35: Nach wie vor ist das ein Megaunternehmen.

00:26:38: Okay.

00:26:39: Erb von gehört schon.

00:26:40: Hab ich schon von gehört.

00:26:41: Wird auch in 07.5 Flaschen abgefüllt, wie eine Weinflasche.

00:26:45: Und er sucht die besten Produkte weltweit raus.

00:26:49: Also es gibt Granberries aus Lapland.

00:26:52: Da kostet die Flasche 99 Euro.

00:26:54: Boah.

00:26:55: Wir haben Heidelbeeren, wir haben Beerne, wir haben Quitte.

00:26:59: Das ist dann auch alles alkoholfrei?

00:27:02: Ja, das ist alkoholfrei und mega gesund.

00:27:04: Fruchtsaftabend.

00:27:05: Es wird teilweise sogar auch nur in Apotheken verkauft.

00:27:10: Weiß als ...

00:27:13: Nachherungsergänzungswahrscheinung.

00:27:15: Ja, als Nachherungsergänzungsmittel eingesetzt wird.

00:27:18: Wahnsinn.

00:27:19: Es ist echt brutales Zeug.

00:27:21: Ich kann das wirklich nur jedem empfehlen.

00:27:23: Und ich habe viele Gastronomen, die das alkoholfrei als Begleitung anbieten.

00:27:29: Du kriegst ja mittlerweile in jedem guten Restaurant gehoben.

00:27:32: Hast du eine Weinbegleitung alkoholisch und eine Weinbegleitung alkoholfrei?

00:27:36: Ja.

00:27:37: Also wirklich, wenn du was auf dich hältst, spielst du mittlerweile wirklich eine komplette

00:27:40: Weinbegleitung zum Menü alkoholfrei?

00:27:42: Und Peter van Namen wird dich mega.

00:27:44: Mega Job.

00:27:45: Jochen Geiger auch unglaublich geil.

00:27:47: Ich habe das erste Mal Geiger getrunken hier.

00:27:50: Was auf Bratapfel ...

00:27:52: Ja.

00:27:53: ... hab ich blind getrunken, fand ich grandios.

00:27:54: Mega zuvor.

00:27:55: Wirklich zu dem damaligen Zeitpunkt auch für das Geld.

00:27:57: Ja.

00:27:58: Aber wenn du dich dann anfängst damit auseinanderzusetzen, was das im Ursprung ist ...

00:28:03: Aber ich kann wirklich nur sagen, Retter, das ist crazy shit.

00:28:06: Das macht unglaublich viel Spaß.

00:28:09: Das ist aber genau die Überleitung, das was ich hier im Glas habe, ist auch echt crazy

00:28:13: shit.

00:28:14: Was trinken wir denn gerade, weil das verdammt gut.

00:28:16: Was jemand von Zuckerwasser gesagt hat.

00:28:19: Ja.

00:28:20: Das ist von unserem Bruder.

00:28:21: Das ist nur ein Kabinett.

00:28:22: Aber das ist nur ein Bruder-Kabinett.

00:28:24: Ja.

00:28:25: Panisch.

00:28:26: Ja, das ist ...

00:28:27: Maximier Pferger.

00:28:28: Genau, der unehelige Bruder von mir, von uns beiden eigentlich, ne, Digger?

00:28:32: Da haben wir uns ja auch ...

00:28:33: Der Besser-Aussehende.

00:28:34: Ihr könnt dir das nicht, keine Haare.

00:28:36: Entschuldigung, Michael.

00:28:37: Ja, guck mal, guck mal, wenn er mit seinem Schal da angelaufen kommt.

00:28:40: Der Schal?

00:28:41: Manchmal hat er einen Schal.

00:28:42: Ich hab das noch nie gesehen mit Schal.

00:28:43: Aber ...

00:28:44: Hat er kennst du?

00:28:45: Ja, also Maximier Pferger, großer Typ, Shoutout darf man das sagen.

00:28:48: Müssen wir auch mal einladen.

00:28:49: Der kommt auch ...

00:28:50: Unbedingt.

00:28:51: Absoluter Entertainer, bewirtschaftet, top Lagen an der Mosel.

00:28:55: Unter anderem den Dr.

00:28:56: Schatzhoffberg.

00:28:57: Leibar zu ...

00:28:58: Schatzhoffberg?

00:28:59: Ja, die haben seit drei Jahren ...

00:29:01: ... haben die 500 Quadratmeter Schatzhoffberg irgendwie.

00:29:04: Die geht jedes Jahr in die Versteigung, ich glaub, bis dritte oder vierte Jahr haben

00:29:07: die Schatzhoffberg wieder.

00:29:08: Die haben irgendwas getauscht mit Egon, mit irgendwem haben die getauscht.

00:29:12: Die haben 500 Quadratmeter, also die haben irgendwie acht, drei in Schatzhoffberg wieder.

00:29:15: Aber ich glaub, jetzt wär's mal ganz, ganz interessant, um einfach mal die Geschichte

00:29:19: tarnisch mal so ein bisschen zu erklären.

00:29:21: Das wissen viele nicht.

00:29:22: Wie viele Tarnaschen gibt's?

00:29:23: Das wissen ganz, ganz viele nicht, ja?

00:29:24: Ich hab dich das gehört, dass dann bei Max irgendwelche Leute stehen, die dann eigentlich

00:29:27: zu VDP Christina Tarnisch wollen und dann gibt's ja noch die Lisa Tarnisch.

00:29:31: Lisa Tarnisch und ...

00:29:32: Genau.

00:29:33: Und Tarnisch ist aber wie Maya Müller-Schulze irgendwie an der Mosel.

00:29:36: Ja, an der Mosel sind Namen sowieso.

00:29:37: Aber vielleicht kann das ja ja Andreas, einfach mal ganz kurz so ...

00:29:40: Du bist ja loke.

00:29:41: Aufnehmen.

00:29:42: Ich meine, ja, du bist ja ...

00:29:43: Ja, aber Bernkastel ist ...

00:29:45: Es sind noch mal ein paar Moselschleifen weiter, da ist man jetzt nicht ganz so.

00:29:48: Aber ich bin da ...

00:29:49: Du kennst so die Tarnischgeschichte.

00:29:50: Ich kenn alle drei.

00:29:51: Das ist ja, wie es früher so war.

00:29:52: Ja, auch der Tarnisch.

00:29:53: Also es gibt dann immer ...

00:29:54: Die Moseln halt ja das Prinzip der Abteilung immer gehabt.

00:29:57: Ja, bei Prüms muss man mal ganz ehrlich sagen, das können wir ein-streamen über die Bio

00:30:01: oder Links, wenn man das klärt.

00:30:02: Ja, klar.

00:30:03: Zum Thema Prüm, JJ Prüm oder die ganze Prüm-Aufteilung an der Mosel gibt's eine Homepage, die

00:30:07: gemacht haben.

00:30:08: Wie wäre daraus entstandenes aus dieser Prüm-Dynastie?

00:30:11: Da gehört zum Beispiel Robert Weil oder auch Rosenzug.

00:30:14: Das ist ein Fetter.

00:30:15: Genau, das ist eine Verzweigung, das kann man auf einer Homepage nachlesen.

00:30:19: Ganz interessant.

00:30:20: Wie das um 1900 mit Prüm aufgeteilt wurde und so ähnlich ist das metanisch.

00:30:25: Es war halt früher in der Mosel, war halt eben diese Erbteilung.

00:30:27: Du hast im Prinzip den Betrieb immer unter allen aufgeteilt.

00:30:31: Und deswegen haben wir den Erben.

00:30:32: Und deswegen hast du diese kleinen Stückelungen dann auch in manchen Orten.

00:30:37: Das war nicht überall, das war von Ort zu Ort noch unterschiedlich.

00:30:40: Und dann hat dann wirklich jeder den gleichen Teil bekommen.

00:30:43: Und dann gab's dann Erben hier, Erben da, Erben so.

00:30:46: Deswegen liest du das ja überall auch auf den Weinflaschen.

00:30:48: Erben von, Erben von.

00:30:49: Ja, genau.

00:30:50: Und dann falls auch viel, im Rheingau Erben von.

00:30:52: Und dann viele, viele Doppelnahmen, die dann irgendwo dann nochmal ein anderer mit eingeheiratet

00:30:57: hat, wie der Weinberge mitgebracht hat.

00:30:58: Und das hat eben wirklich so, da hat der eine hier mal noch fünf reingehabt, dann da

00:31:02: noch für.

00:31:03: Und das hat diese Zerstöcklung.

00:31:04: Aber es gibt auch bei euch im Klüsserad doch auch viel, ne?

00:31:05: Da gibt's auch irgendwie so.

00:31:07: Ja, gibt's.

00:31:08: Ansgar Klüsserad.

00:31:09: Das ist aber im Drittenheim.

00:31:11: Aber es gibt auch, also das ist Weingut Klüsserad, da gibt's auch verschiedene Aufteilungen.

00:31:14: Also im Drittenheim gibt's ganz viele, die Klüsserad heißen.

00:31:17: Da hab ich jetzt eine interessante Geschichte zugehört.

00:31:19: Ich weiß nicht, ob die wahr ist.

00:31:20: Ich möchte mich nicht darauf verschleifen, ob die stimmt.

00:31:22: Ah, die ist gut.

00:31:23: Ja, hat man früher, keine Ahnung, wie vor 100 Jahren, hat die Pest in Drittenheim ganz

00:31:27: heftig gewütet.

00:31:28: Und um die dann wieder den Ort wieder zu bevölkern, hat man dann eben die ausgestoßenen aus

00:31:35: Klüsserad, aus der Eifel und so, die hat man alle nach Drittenheim geschickt.

00:31:38: Und deswegen heißen jetzt auch Klüsserad und Eifel.

00:31:40: Oh, Jo.

00:31:41: Ob die Geschichte stimmt.

00:31:42: Wird der Paul dir die erzählt?

00:31:43: Wurde mir so in Leiven erzählt.

00:31:45: Von Paul oder?

00:31:46: Ja, jetzt, wo wir aber bei Geschichten sind und wir sind in Bern im Kassel, kann ich jetzt

00:31:49: auch noch eine schöne Geschichte nichte winzerisch erzählen.

00:31:53: Wusstet ihr, dass der erfolgreichste Massenmörder Deutschlands in Bern Kassel lebte mit 986 Morden?

00:32:01: Wundert mich jetzt nicht.

00:32:03: Wollt ihr machen in Bern Kassel?

00:32:05: Nein, das ist eine wahre Geschichte.

00:32:07: Ist da tatsächlich...

00:32:08: Wer war das?

00:32:09: Kommt auch in die Bio.

00:32:10: Auf jeden Fall war das Landstreicher, der etwas weiter entfernt die ganzen Leute ermordet

00:32:15: hat und hat dann all seine Schätze in so einen Tull gebracht.

00:32:21: Und sein Problem war eben, dass er das Ganze nicht verkaufen konnte, weil...

00:32:25: Es gab keinen Zwischenhändler und alle die er eben getroffen hat, hat er dann eben missbraucht in Anführungszeichen und dann ermordet und in dann eine Höhle geschmissen und ja.

00:32:36: Also Bern-Kassel gefährliches Flaster.

00:32:38: Das gibt's dann, gibt's einen Schatz an der, an der Höhle?

00:32:41: In 13 Jahren, 964 Menschen.

00:32:43: 964?

00:32:44: Danke für die Google-Recherche.

00:32:48: Ja.

00:32:49: Und gibt's dazu einen Namen?

00:32:51: Aber ich glaub, ich würde mal einen raushauen, ich glaub, weil die, die fühlt sich arg unwohl.

00:32:54: Nein, Kerbner.

00:32:55: Aus Kerbner?

00:32:56: Kerbner soll in 13 Jahren 964 Menschen ermordet haben.

00:32:59: In Bern-Kassel?

00:33:00: 1581.

00:33:01: Ach jo, der gab's ja da gar keine Zeitung.

00:33:05: In Google und Köln.

00:33:06: Paul Streck, der Schafrichter in Bern-Kassel-Kuhs, das Urteil.

00:33:10: Der ist da nur verurteilt worden.

00:33:12: Aber brutal.

00:33:13: Krissmann, ich bin da immer sehr verabredet.

00:33:16: Was ist so ein guter Christmann, ist da mit drin?

00:33:18: Nein, nein, der Vorname ist Christmann.

00:33:20: Skandale in der Welt.

00:33:21: Christmann-Kniepardoliga.

00:33:22: Ja, okay.

00:33:23: Das können wir mal für die nächste Folge noch machen.

00:33:27: In 13 Jahren, 964 Morde.

00:33:30: Gut, das können wir nochmal genau recherchieren.

00:33:32: Aber ich glaube, der Christian fühlt sich arg unwohl, weil er würde, glaub ich, trocknen

00:33:36: Wein gerne trinken.

00:33:37: Nein, ich bin fein.

00:33:38: Doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch.

00:33:40: Nee, du, das süßes Wein ist, glaub ich, nicht deins, ne?

00:33:42: Das sehe ich dir aber aus der Ferne an.

00:33:44: Aber dann machen wir mal jetzt mit Maré weiter.

00:33:47: Ja.

00:33:48: Ja.

00:33:49: Ja, da gibt es ja hier so eine, ich würde ihn, glaube ich, dekantieren.

00:33:52: Was sagst du dir, dir?

00:33:53: Ein bisschen einmal durch die Kanne.

00:33:54: Wir hatten beides.

00:33:55: Durch die Kanne hauen, oder?

00:33:56: Ich würde ihn ganz gern so in der Flasche lassen, wie er ist.

00:34:00: Aber das dürft dir an.

00:34:02: Der Herr Dietrich ist da der Profi.

00:34:05: Ja, ja, absolut.

00:34:07: Wir hatten aber wirklich beides die Tage.

00:34:09: Alles gut.

00:34:10: Und ich glaube, du hast immer aus der Flasche nachgeschüttet.

00:34:12: Ja.

00:34:13: Und das war, glaube ich, für dich besser.

00:34:15: Ja.

00:34:16: Und ich habe auch eine Funfrage, wie viele Flaschen Wein trinkt man denn in der Woche als Vertreter?

00:34:20: Oh, man, das darf ich dir gar nicht sagen.

00:34:22: Du spuckst doch, oder?

00:34:23: Auf gar keinen Fall.

00:34:24: Ich hab das in der Somm...

00:34:26: Ich musste das lernen, zu spucken, oder?

00:34:29: Ja.

00:34:30: Also ich spucke wirklich, also pro Wein ist echt, dann muss ich spucken.

00:34:33: Ja, gut, ja.

00:34:34: Also läuft ja unter 120 verschiedenen Beinen am Tag nix.

00:34:40: Aber wenn du mich so ehrlich fragst, wie viele Flaschen Wein trinke ich in der Woche?

00:34:44: Ja, 20.

00:34:45: 20 werden es bestimmt sein.

00:34:47: Jetzt in meiner Hand noch.

00:34:48: Ja, 20 werden es bestimmt sein.

00:34:50: Beruflich oder privat?

00:34:51: Sowohl als auch.

00:34:52: Wie unterscheidest du das?

00:34:54: Das geht so in der Menge.

00:34:56: Mit einem Sticker.

00:34:57: Also fließender Protizist.

00:34:59: Mehr die Flasche bezahlt.

00:35:00: Guck mal, du bist bei vielen Kunden.

00:35:03: Du probierst, du schmeckst rein, dann bist du privat unterwegs.

00:35:06: Dann triffst du Freunde, Bekannte, dann bist du was essen.

00:35:10: Und das ist ja auch nicht, dass das ausgenutzt wird.

00:35:13: Das ist alles nur ein reines Genussmittel.

00:35:15: Also es soll ja auch nie irgendwie immer nur zu einer Berauschung führen.

00:35:20: Das ist ja eh, das ist wirklich ganz, ganz gefährlich.

00:35:23: Und das sollte man vielleicht auch mal sagen.

00:35:25: Also gerade im Vertrieb Wein oder in der Weinbranche gibt es...

00:35:29: Also du musst schon Maß halten, das ist ganz wichtig.

00:35:31: Du musst echt aufpassen.

00:35:32: Und zum Sport gehen.

00:35:33: Nur gerade eine, eine Eingrätzung.

00:35:35: Meinst du 20 verschiedene Flaschen, wo du mittrinkst oder 20 Flaschen, 0,75 Liter flier trinkst?

00:35:41: Nein, wo ich mittrink.

00:35:42: Genau, wo ich mittrink.

00:35:43: Dann kann ich das nachvollziehen.

00:35:45: Wo ich mittrink.

00:35:46: Anteilig.

00:35:47: Und das kann ja nicht mehr fliegen.

00:35:48: Also bei 20, 0,7, das wäre jetzt echt ein bisschen schwer.

00:35:50: Sonst wäre meine...

00:35:51: Wir reden von Anteilig.

00:35:52: Ja, weil sonst, meine Theorie ist ja, du schaffst nicht mehr als 3 Flaschen Wein an einem Abend.

00:35:57: Da habe ich aber schon Wunder, was gehört.

00:35:59: Also wir schaffen uns schon vom Abend...

00:36:01: Entstehen ein Lettengespräch.

00:36:02: Trink mal 3, 0,75 Liter Flaschen an einem Abend.

00:36:06: Da bist du kaputt.

00:36:07: Ja, wir schaffen mal.

00:36:08: 5, 6.

00:36:09: Alleine, nur du.

00:36:10: Nein, 2.

00:36:11: Das ist ja was anderes.

00:36:12: Da brauchst du 6 Flaschen.

00:36:13: Das ist ja nur 2,5 Liter.

00:36:14: Ja, aber man darf ja auch nicht vergessen, wir fangen ja schon.

00:36:17: Wenn wir dann noch 3 haben und die noch...

00:36:19: Ich habe verschiedene...

00:36:20: Und die frage ich es auf ein Abend.

00:36:22: Verschiedene Feldversuche gemacht, mehr wie 3 Flaschen pro Kopf.

00:36:25: Magst du mal mit...

00:36:26: Also ich habe mal ein Highlight gehabt, Weihnachten irgendwie, Flasche Shampoos und 6 Flaschen Wein.

00:36:30: Und dann ist er aber auch im Tee gewesen.

00:36:32: Ja, ja.

00:36:33: Da war aber dann auch das rauchige Zeit.

00:36:34: Aber ihr wart doch zu zweit.

00:36:35: Du wartest auch...

00:36:36: Aber ich meine, das werde ich anteiligen.

00:36:38: Nein, ja, ja.

00:36:39: Es kann von bis sein.

00:36:40: Manchmal ist es mehr, manchmal ist es weniger.

00:36:43: Also wir haben das manchmal auch.

00:36:44: Ich finde es schade, wenn das so ein bisschen abdriftet in...

00:36:46: Du musst das jetzt noch austrinken oder sowieso...

00:36:48: Ja, nein, das ist falsch.

00:36:49: Aber auch du wir machen das nicht mehr.

00:36:51: Wir nehmen dann den Rest der Flaschen mit.

00:36:53: Ja, genau.

00:36:54: Da muss man sich auch züchtigen und sagen, so, das kannst du halt morgen noch machen.

00:36:57: Der wird ja auch nicht schlechter.

00:36:59: Was trinken wir denn jetzt?

00:37:01: Ganz ehrlich.

00:37:02: Die große Liebe von Diddy.

00:37:03: Ein paar Ecken Nonoas.

00:37:04: Das ist wirklich mega Stoff.

00:37:05: Und der Falz.

00:37:06: Also den gibt es auch wieder in der Geschichte zu Storytelling.

00:37:10: Das muss er Marcel jetzt machen.

00:37:12: Ich hatte das große Vergnügen jetzt am Mittwoch, wo ich mit Olivier hier war,

00:37:15: wo die Joanna uns eine Tasche aufgemacht hat.

00:37:18: Ich habe mich direkt verliebt in diesen Rotwein.

00:37:21: Ich bin ein riesengroßer Pinot Fan.

00:37:23: Aus der Falz.

00:37:24: Also der kommt aus der Falz, ja.

00:37:25: Und ich mag das.

00:37:27: Ich brauche keine fetten Bordeaux.

00:37:29: Ich brauche keine Spanier.

00:37:30: Ich mag diese Eleganz.

00:37:31: Ich mag dieses Ladylike.

00:37:33: Der ist sehr filigraner.

00:37:35: So schön wartest du das aber auch noch gesagt,

00:37:37: als wir dir zusammengesessen haben.

00:37:39: Das Ladylike.

00:37:40: Genau.

00:37:41: Ich mag dieses Zarte.

00:37:42: Ich mag dieses elegante und dieses Dahinschweben.

00:37:45: Ich mag dich so auf die Fresse.

00:37:47: Ich fange jetzt mal Salopp an den Typen.

00:37:49: Hab ich kennengelernt.

00:37:51: Also wir haben unsere erste Flasche DRC getrunken,

00:37:53: waren absolut enttäuscht.

00:37:55: Ja, ganz schlimm.

00:37:57: Wir haben ein 16er Latage DRC getrunken,

00:38:00: beim Stemmwerk zu einem ganz fernen Preis.

00:38:02: Und waren irgendwie total enttäuscht.

00:38:04: Und wir haben uns da viel versprochen.

00:38:06: Was mit dem Wein,

00:38:08: dieser ganzen Mythos um DRC,

00:38:10: also Domain Romaniconti, wenn man das so sagt.

00:38:13: Dann war ich 14 Tage später im Eichnoir,

00:38:17: im Eichberghof,

00:38:19: das ist das Hotel von Aldi.

00:38:22: Wir haben ein Sterne Restaurant dort,

00:38:25: das macht der Michael Henni.

00:38:27: Und der ist, kommt aus der Schweiz,

00:38:29: und ist ein Riesenfan von dem Hans-Erich-Dausch aus Landau.

00:38:32: Wir haben wirklich überproportional viele Verkostung,

00:38:35: wo du das nebeneinander trinkst,

00:38:37: mit einem DRC, mit einem Rousseau,

00:38:39: also mit den großen Burgundern auch.

00:38:41: Und da muss der sich, muss ich ganz ehrlich sagen,

00:38:44: nicht verstecken.

00:38:46: Wir trinken jetzt hier auch, also wir haben auch das Flackschiff,

00:38:48: das ist der Latist, der steht auch da.

00:38:50: Da brauchst du aber viel Freude zu, um die aufzumachen.

00:38:53: Also das ist jetzt quasi der, die gehobene Basis,

00:38:56: der wir jetzt trinken, den Heie Pinot.

00:38:58: So, ich war im Eichnoir,

00:39:00: mich total verliebt und schon geguckt,

00:39:02: wo kriegst du den Wein her?

00:39:04: Dann kriegst du den halt auch nur bei Weinwolf,

00:39:06: über Feinwein und Dahlmeier.

00:39:08: Sonst macht der keinen Vertrieb.

00:39:10: Also wenn du den Googles, steht da drin, "Garagenwinzer".

00:39:12: Er hat jetzt 1,5 Hektar,

00:39:14: hat irgendwie mit 1,3 Hektar angefangen.

00:39:16: Absolut abgefahrene exhaltierter, cooler Typ.

00:39:19: Also wir waren auch da, ich war jetzt schon das zweite Mal da,

00:39:22: haben einmal mitwollange telefoniert, nachdem ihr hier wart.

00:39:25: Weil er mich gefragt hat, wie der Wein geschmeckt hat,

00:39:27: ich sag, ich war nicht da.

00:39:29: Ich hab dann geschlafen, als du angerufen hast.

00:39:31: Genau.

00:39:32: Und dann zum Thema He.

00:39:34: Also der ist ein Typ, der war Banker,

00:39:36: die die Lagen geerbt irgendwann,

00:39:38: weil man musste sie übernehmen aus der Familie.

00:39:40: Er war Banker in Frankfurt,

00:39:42: wenn ich das so richtig zusammenkriege,

00:39:44: hat dann das Banker-Business irgendwie aufgehört.

00:39:46: Also hat er ein bisschen Kapital, um einfach zu sagen,

00:39:48: ich mach Wein.

00:39:49: Und der macht Pino, wenn du mit ihm sprichst,

00:39:51: der macht Pino, wie es ihm gefällt.

00:39:53: Der macht nicht irgendwie für die Masse, für die Fläche Pino,

00:39:56: die den Leuten schmeckt, sondern der macht,

00:39:58: und da ist jeder Jahrgang anders.

00:40:00: Jede Lage, jeder Jahrgang ist anders hervorgehoben.

00:40:02: Er spielt halt auch mit diesem burgundischen Stil,

00:40:05: mit dieser Feinheit, dieser Raffinesse,

00:40:07: die finde ich auch so ein bisschen wie bei einem burgundischen Stil.

00:40:10: Russo, Amaren Russo ist so das Thema.

00:40:12: Ich finde noch nicht mal DRC, ist das das Non+ Ultra?

00:40:14: Ich finde Russo...

00:40:15: Da streiten sich halt auch so ein bisschen die Geister.

00:40:17: Ich mein DRC...

00:40:19: Ist der Name halt auch.

00:40:20: Cool, ist der Mythos.

00:40:22: Ist der Mythos, ist ne Bubble.

00:40:24: Ist ne Bubble.

00:40:25: Aber wie du gerade schon gesagt hast,

00:40:27: ich hab einige DRC probiert.

00:40:29: Pa, es waren nur fünf.

00:40:31: Ich war jetzt nicht begeistert.

00:40:33: Also es ist ein...

00:40:34: Ich habe ja nur schon offen getrunken im Sonora.

00:40:37: Wie gesagt, wir hatten Latache.

00:40:39: Das hat alles eine Daseinsbrechung.

00:40:40: Es ist ein ganz, ganz cooler Wein.

00:40:42: Aber ich finde, dass da drumherum dieser Mythos

00:40:45: einfach zu viel ist.

00:40:48: Bei unterm Strich sind es alles nur Produzenten,

00:40:51: also jetzt nicht falsch verstehen,

00:40:53: alles nur Bauern, die drauf...

00:40:55: Nein, nein, nein, nein.

00:40:57: Die Bauern sind Klemmers, die Klemmers sind Kerchen.

00:40:59: Nicht falsch verstehen, ne?

00:41:01: Aber die einfach nur ein Grundprodukt verarbeiten.

00:41:03: Und du hast das bei DRC, ist halt einfach diese Bubble.

00:41:07: Du hast diesen Mythos, der drumherum schwebt.

00:41:10: Die Flaschen sind sehr exklusiv.

00:41:12: Du bekommst die hier nicht.

00:41:13: Das macht die...

00:41:14: Das rare, die Zuteilung ist es ja...

00:41:15: Das macht er ja auch so.

00:41:16: Also der, wie gesagt, der macht 1,5 Hektar jetzt aktuell.

00:41:19: Und dann irgendwie früher haben wir das,

00:41:20: wenn du noch nachlässt, da 1,3, da 1,5.

00:41:22: Wir haben wirklich Mittwochabendtelefon, der war hyper nervös,

00:41:26: was dann die Weinlese bringt, was das Jahr bringt,

00:41:29: ist zufrieden, über ihn so ein bisschen zu sprechen.

00:41:31: Er ist eigentlich bekannt,

00:41:33: weil er früher Verkoster im Gummio war

00:41:36: und viele, viele Winzer, die wir heute kennen,

00:41:41: groß gemacht hat.

00:41:43: Also er hat seinen Job...

00:41:44: Er nennt keinen Namen.

00:41:45: Nee, dürfen wir ja nicht, machen wir auch nicht.

00:41:47: Also er hat viele große Rotwein- und Weißweingüter beraten.

00:41:51: Und groß gemacht und hervorgehoben.

00:41:54: Das können wir ja unter 6, 8 Augen noch mal besprechen.

00:41:57: Aber da kommt er her, da hat er auch viel...

00:42:00: Das hat er auch selber erzählt, viel Zeit und Engagement verloren

00:42:04: für sich, weil das im Nachgang nicht gedankt wurde.

00:42:06: Aber wie gesagt, man wächst da mit den Aufgaben,

00:42:10: mit der Thematik.

00:42:11: Und er macht jedes Jahr ein Wein, den du dir quasi...

00:42:14: Du musst den dir leisten, der macht keinen Vertrieb,

00:42:16: keinen Marketing.

00:42:17: Also wir versuchen ihn auch immer so ein bisschen zu pushen.

00:42:19: Deswegen haben wir jetzt hier auch die Vertikalen von den Sachen aufgenommen.

00:42:22: Der ist wie gesagt im Echinois, im Chevron Blanc.

00:42:24: Vielen Dank, dass wir hier das verkosten dürfen.

00:42:27: Bitte, bitte, bitte.

00:42:28: Danke.

00:42:29: Wein mit Freunden ist ja das Wichtigste.

00:42:30: Nein, aber es ist ein absoluter Typ, den keiner auf dem Schirm hat

00:42:33: und den du halt auch mit großen Namen trinken kannst.

00:42:36: Wenn du ihn blind trinkst und nicht weißt, was das ist,

00:42:38: setzt du den ganz anders irgendwo an, finde ich.

00:42:43: Und du lässt dich dann, wenn du irgendwie siehst,

00:42:45: "Ja, den kenn ich nicht, der kann ja nix sein."

00:42:47: Wenn du das irgendwo siehst, das ist ja so die allgemeine Meinung dazu.

00:42:52: Wenn du siehst, ist das, die haben ein Russo

00:42:54: oder die haben einen anderen Freund, der liebt Louis Jardot.

00:42:57: Es gibt so ein Koch, Koch und Gastronomentrier, der sagt,

00:43:01: "Nur Louis Jardot."

00:43:03: Auch alles berechtigt.

00:43:06: Genau, also da gibt es auch...

00:43:08: Und Roger Bobay.

00:43:09: Genau, der Hubi scheit.

00:43:11: Toller Typ, ist sich für nix zu schade, aber so hat jeder sein...

00:43:16: Auch ein Mythos, wenn man da normalerweise...

00:43:18: Absolut, ich habe auf der VdP, ich habe Niedergekniet vor Paula Bosch.

00:43:23: Und dann kommt Hubi scheit und dann kniet Paula Bosch nieder

00:43:26: und sagt, Hubi, wie fannst du dir bei der Verkostung letzten,

00:43:29: wie fannst du den Riesling?

00:43:31: Und dann fragt eine Paula Bosch, und Hubi scheit,

00:43:34: wie er den Wein bewert, abgefahren.

00:43:36: Ja, das ist schon...

00:43:37: Normalerweise müssten wir eigentlich mal so ein Thema machen,

00:43:41: Legenden in der Gastronomie und so in der Weinwelt.

00:43:45: Legenden und Müt, das finde ich ziemlich cool.

00:43:48: Da gibt es ja ein paar.

00:43:49: Und wir würden auch selber scheit in ein oder anderen auch eingeladen bekommen.

00:43:52: Ja.

00:43:53: Und dann so vorbereiten, dass jeder welche mitbringt

00:43:56: und dann müssen die anderen erraten, ob es geht.

00:43:58: Ob es geht, ja.

00:44:00: Das wäre noch...

00:44:01: Wie heißt das Spiel denn?

00:44:03: Wer bin ich?

00:44:04: Wer bin ich?

00:44:05: Wer bin ich?

00:44:06: Oh, das können wir auch mal machen.

00:44:07: Was trink ich?

00:44:08: Was trink ich?

00:44:09: Ja, so ein bisschen spielerischen Charakter.

00:44:12: Für Sonntag nach Mittag, ja.

00:44:14: Das ist ja mal was.

00:44:15: Lustige Sache.

00:44:16: Es gibt schlimmeres an einem Sonntag, dann mit doch.

00:44:18: Ja, keiner kann da was dafür, dass du nach Hause fahren musst.

00:44:20: Du musst ja nicht, du darfst bleiben.

00:44:22: Nein, das drängt dir nicht.

00:44:23: Ich finde das auch unschön morgen früh um vier Uhr auf die Autobahn zu fahren.

00:44:26: Ja, und vor allem dann an Köln vorbei und...

00:44:28: Das schaffst du aber nicht.

00:44:29: Ich bin die Woche auch halb sechs durchgekommen, das war grandios.

00:44:32: Die Rückfahrt war schlimmer am Sonnestergabend an mich,

00:44:35: weil du warst ja irgendwie zwei Stunden hinter mir, drei Stunden.

00:44:37: Ich kommentiere es einfach nicht.

00:44:39: Entschuldigung.

00:44:40: Ich muss jetzt keine alten Wunden aufreißen.

00:44:42: Ja, also hier ist da eine wirklich große Verbundenheit zu dem Thema.

00:44:46: Das Zeug ist rar, das Zeug kostet Geld.

00:44:50: Und was hier das Tolle ist, dass er es sich leisten kann.

00:44:53: Davon wird er von vielen auch belächelt und sagt,

00:44:55: "Nee, das kann ja nichts sein, wenn du noch so viel habt."

00:44:58: Aber du kriegst hier Jahrgangstief.

00:45:00: Also wir reden hier von, wir haben gestern Abend die vertikalen,

00:45:03: vorgestern Abend die vertikalen Fotografie,

00:45:05: du kannst als guter Freund bis 2006 zurückkaufen.

00:45:10: Also auch in verschiedenen Flaschengrößen.

00:45:12: Und jetzt gehen wir zu irgendeinem Bäcker und Huber und frag mal, ob du noch ...

00:45:17: Ich hätte gern Brötchen von 2006.

00:45:20: Das möchtest du, glaube ich, nicht, dass ...

00:45:23: Nein, aber es ist ein Lebensmittel, das muss man ja auch mal ganz klar sagen.

00:45:28: Aber dass du halt auch hier wirklich Tiefe kaufen kannst, die du bezahlen kannst,

00:45:32: gehen wir und kauf mal ...

00:45:34: Und das ist es halt einfach, oder?

00:45:36: Du weißt das ja selber, irgendwie gehen wir ...

00:45:38: Podo Pogund oder Elsass, kauf mal irgendwie, was ist ...

00:45:42: Elsass geht gerade ab.

00:45:43: Elsass geht ab, Podo geht immer mehr, dem Bach runter, Plastipodo,

00:45:48: kann man auch mal drüber sprechen.

00:45:50: Ich kann grad sehen, Elsass, die Preise sich fast verdoppeln.

00:45:53: Also die Preise verdoppeln sich, wie hilft mir das?

00:45:58: Aber gerechtfertigt.

00:45:59: Was heißt für dich gerechtfertigt?

00:46:00: Gerechtfertigt ist, dass die Jungs am Mittels einfach einen brutalen Job machen.

00:46:04: Und es war früher unter dem Radar, muss man sagen.

00:46:06: Elsass war halt unter den Schirmen von Podo und Pogund.

00:46:09: Ja, und auch so ein bisschen Pinogri und Gewürztraminer.

00:46:13: Aber das ist geil.

00:46:14: Die machen so einen unglaublichen, guten Job.

00:46:17: Und das ist so ehrlich, was die da machen.

00:46:19: Also nicht, dass die anderen das auch nicht machen, aber ...

00:46:22: Ich bin ein großer Elsass-Fan, finde ich stark.

00:46:25: Das kannst du wirklich gut einen gewissen Kaufen zu einer Preiseistung,

00:46:31: die momentan schwierig ist zu finden.

00:46:33: Was will dich Elsass aus?

00:46:35: Elsass ist für mich das Terroir.

00:46:37: Ich bin jetzt nicht der Vollprofi, aber ich glaube, dass es da ein paar Leute gibt.

00:46:44: Wenn du und Elsass-Riesling im Glas hast, die riechen das blind raus.

00:46:48: Können wir auch bei dem einen oder anderen?

00:46:50: Wir haben ja schon die Geschichte, das können wir vielleicht noch machen.

00:46:54: Oder beim nächsten Mal, wenn du dann, du weißt das ja auch, Andreas, die Mosel ein Stück nach Trier.

00:46:59: Ich bin ein großer Fan von Luxemburger Riesling.

00:47:03: Oder was jetzt wieder kommt, bin ich ganz stark ein Elbling, was kaum einer kennt, was ein Elbling ist.

00:47:08: Sachsen, ja.

00:47:09: Auch Obermosel.

00:47:10: Wir hatten es auch in der Mosel.

00:47:12: Batterieberg, also der Gernot, die machen Elbling.

00:47:15: Also Elbling ist eine Rebsorte, die halt so ein bisschen resistenter gegen diese ganze Wetterscheiße ist.

00:47:19: Hoffentlich.

00:47:20: Aber Elbling ist halt auch eine alte Rebsorte, die halt wirklich in diesem Obermoselbereich Luxemburg drüben,

00:47:25: früher extrem weit verbaut, auch im Elsers unten extrem weit verbreitet war.

00:47:29: Und es ist halt, korrigiert mir auch, eine Aromareb, so, es ist schon aromatisch.

00:47:34: Nicht wie Gewürztramina oder wie, aber schon...

00:47:37: Auch eine gute Säurestruktur.

00:47:38: Ja, genau.

00:47:39: Gut geeignet auch für Sekt zu machen.

00:47:41: Ja, also ich finde Elbling ganz stark mittlerweile.

00:47:43: Und es sind viele, die das jetzt anbauen und dementsprechend ausbauen, wie wenn ich jetzt den Schwenk einmal machen darf,

00:47:47: bin ich ganz großer Fan.

00:47:49: Was in Österreich gerade ganz stark ist, vom Mind, finde ich, ultra stark.

00:47:53: Was in Österreich gerade an vom Mind, also vom Mind ist eine alte ungarische Rebsorte,

00:47:58: die ganz stark gerade wieder kommt in Österreich, die die ausbauen.

00:48:02: Und so ist der Elbling so ein bisschen so an der Mosel, glaube ich, Andreas.

00:48:05: Du bist da, naja, dran.

00:48:06: Ja, es ist ganz klar regional begrenzt auf die Obermosel, wo ein bisschen kalkhaltigere Möden sind.

00:48:12: Da findet man das schon mehr.

00:48:13: Abtrier wird es dann weniger.

00:48:15: Ja, allgemeine Frage.

00:48:16: Was ist deiner Highlight-Sort oder wo glaubst du, wird sich der Markt noch so ein bisschen hinwenden?

00:48:22: Ja, es ist schwierig.

00:48:23: Also es ist ja wirklich von Region zu Region unterschiedlich.

00:48:26: Ich sehe jetzt gerade an der Mosel oder auch, insbesondere bei unserem Weingut.

00:48:30: Wir haben jetzt zum Beispiel eine Parzelle in Glösserad in der Bruderschaft mitten drin im Berg,

00:48:35: vor zwei oder drei Jahren neu gepflanzt.

00:48:37: Wir haben von Riesling auf Cabernet Sauvignon gestellt.

00:48:41: Einfach aus dem Grund.

00:48:43: Es ist eine sehr trockene Lage.

00:48:44: Das ist eine Lage, wo man im Pflanzenschutz sehr schwer nur rankommt,

00:48:49: weil es oben unten eine Mauer, also maschinell, ist da nichts möglich.

00:48:52: Und der Cabernet, sich eigentlich als sehr resistent auch dieses Jahr wieder,

00:48:57: wenn man sieht, die hängen kerngesund da 21 in Jahr,

00:49:01: wo wir dann am letzten Lesetage im November kerngesunden Cabernet geerntet haben.

00:49:05: Das war so ein bisschen so die Initialzündung.

00:49:07: Und wir haben da von der Ausrichtung hier dieser Südhang perfekte Konditionen für den Cabernet Sauvignon.

00:49:14: Und er ist ihm resistenter gegen die ganzen Pilzkrankheiten.

00:49:18: Das war eigentlich dann so ein Grund dafür.

00:49:21: Ob jetzt der Königsweg für die Mosel der Rotwein sein wird, glaube ich eher nicht.

00:49:25: Das wird so ein bisschen kleineren.

00:49:27: Wir haben ja im Glösserat auch den Peter, der schon sehr erfolgreich ist,

00:49:31: Syrah und Cabernet Sauvignon auch anbaut.

00:49:33: Syrah an der Mosel?

00:49:34: Ja.

00:49:35: Du kriegst jetzt auch das erste GG?

00:49:37: Pinot Noir von Maximien Grünhaus, von der Familie Schubert.

00:49:41: Wir haben es noch nicht getrunken.

00:49:43: Ich kenne die ersten Jahrgänge davon.

00:49:45: Ich habe nur eine Meinung gehört.

00:49:47: Um da mal ein Beispiel zu nennen, ich finde die Sachen von Daniel ganz stark.

00:49:53: Aber der ist das falsche Wort.

00:49:56: Das möchte ich euch jetzt nicht sagen.

00:49:58: Baut oder hat er da Klonreben aus dem Begrund?

00:50:00: Hat Fässer aus dem Begrund?

00:50:02: Sehr begundinspiriert.

00:50:04: Kopieren möchte ich nicht sagen?

00:50:06: Das passt auch nicht dazu?

00:50:07: Nee, das ist inspiriert.

00:50:08: Das ist auf Schiefer gewachsen, also das ist nicht kopiert.

00:50:10: Das ist auch beim He, der hat auch Grundreben, die aus dem Begrund kommen.

00:50:16: Also Klonreben oder Grundreben und Tunnos, die von den großen Weingütern kommen,

00:50:20: die du kaufen kannst.

00:50:21: Das ist ja auch kein Geheimnis.

00:50:23: Was andere machen, die kaufen ja von DRC Rousseau und von Konsorten,

00:50:26: kaufen die, die gebrauchten Fässer am Markt und packen da ihre Weine rein.

00:50:29: Das ist ja jetzt auch kein großes Geheimnis.

00:50:31: Ich bin auch kein Freund privat oder generell von Copy and Paste.

00:50:36: Aber die, die, die Winzer nachbauen, was ist das?

00:50:40: Wie sagt man dann?

00:50:41: Das ist ja nicht nachbauen, sondern du hast eine Rebe, du hast das Fass.

00:50:44: Und du hast ja nochmal deine eigene Handschrift, deine eigene Thematik

00:50:47: und Wein wird halt auch im Weinberg gemacht.

00:50:49: Du hast halt einen Vorstück.

00:50:50: Wer es von gesagt hast, du lässt dich ja davon inspirieren.

00:50:52: Du hast eine Vorstellung, wie soll der Wein schmecken?

00:50:54: Da hast du natürlich immer Beispiele, an denen du die orientierst.

00:50:57: Gerade jetzt an der Mosel kannst du überlegen, mache ich lieber den A-Style,

00:51:01: was ja dann auch, sagen wir mal, von der von Boden her sehr gut passt.

00:51:05: Die Schieferböden haben wir an der A.

00:51:07: Es ist klimatisch ein bisschen näher dran als das Burgund.

00:51:11: Oder mache ich eben wirklich diesen Burgunderstil,

00:51:13: lass mich von dem inspirieren, wo vielleicht auch der Holzfass ausbauen,

00:51:17: noch ein bisschen stärker im Fokus ist.

00:51:19: Genau, der steht da ja.

00:51:20: Von den Klonen her auch.

00:51:21: Oder man kann natürlich auch sich im badischen, am Kaiserstuhl orientieren.

00:51:25: Das ist, oder Franken.

00:51:26: Aber Kaiserstuhl hat ja noch ein ganz anderes Terroir oder nicht?

00:51:29: Ja, eben.

00:51:30: Aber du hast die Stilistik.

00:51:32: Du überlegst ja, wenn du…

00:51:33: Jetzt sprechen wir nur Stilistik.

00:51:34: Wir fangen, du fängst neu an mit dem Rotwein und du plantst jetzt,

00:51:37: dann wachtest du 10, 15 Jahre, bis die mal ein bisschen…

00:51:40: Ertrag haben.

00:51:41: Und dann überlegst du, wo will ich hin?

00:51:43: Oder auf dem Weg dahin überlegst du schon, probierst ein bisschen was aus,

00:51:46: holst dir vielleicht Holzfässer mal hier, Holzfässer mal da.

00:51:48: Aber du hast immer irgendwie eine klare Vorstellung,

00:51:50: was in welche Richtung ich gehe.

00:51:52: Was ist das Ziel von außen?

00:51:53: Was trinkt ich gerne, weil das Rad neu erfinden ist schwierig.

00:51:58: Also es ist immer irgendwo, wird einer kommen und sagen,

00:52:01: das schmeckt ja genauso wie der und der.

00:52:03: Oder das geht in die Richtung von dem und dem.

00:52:05: Also da kannst du natürlich dir ein Ziel setzen und sagen,

00:52:08: in die Richtung gehe ich.

00:52:09: Das machst du.

00:52:10: Das ist aber ein Prozess, wie das im Weinbau immer ist, der über Jahre geht.

00:52:15: Jahre, ja.

00:52:16: Das erste Jahr ist vielleicht einfach mal so ein Inwurf ins Blaue.

00:52:19: Ich mach mal ein Rotwein.

00:52:21: Ich mein, bei uns war das ja so…

00:52:22: Das ist halt eine Anpassungs- oder Prozessoptimierung.

00:52:25: Ja, also 2018 hat Bernhard Rotwein ein bisschen länger hängen lassen,

00:52:29: die Pinot Noir Trauben, hat die dann gemeicht und vergoren.

00:52:32: Weil ich noch kam, ich habe mich in 2 Ingrosalierkoma mit,

00:52:34: ich musste mal zeigen.

00:52:35: Da hat er unten dann so graue Bücken gehabt,

00:52:37: und da war dann der Rotwein drin.

00:52:39: Da haben wir wieder untergemischt und hat dann einfach gemacht,

00:52:41: den Holz fast gelegt, 2 Jahre liegen lassen,

00:52:43: dann haben wir den irgendwann, die Holzfässer zusammenköpftiert

00:52:45: und dann wurde er gefüllt.

00:52:47: Dann haben wir 2018 ersten Rotwein.

00:52:49: Super Sauerkirscharomatik, also ganz spannend.

00:52:52: Da war nicht wirklich ganz klar, in welche Richtung das jetzt wirklich geht.

00:52:56: Aber man hatte zumindest mal schon so einen Wurf ins Blaue gemacht.

00:52:59: Man hat gesehen, was bringen die Reben in dem Jahr?

00:53:03: Potenzial, man muss ja Potenzialfindung, auch, wo geht die Reise hin?

00:53:07: Wir haben halt im Weinbau immer nur ein Versuch pro Jahr

00:53:10: und immer mit den Jahrgangs Eigenheiten.

00:53:12: Ich sah das immer…

00:53:13: Trocken, warm, kalt, nass.

00:53:14: Der Bierbrauer, der setzt seinen Sud an, wenn er ein neues Rezept macht.

00:53:18: Der lässt ihn gären, macht dann noch Flaschengärung vielleicht noch,

00:53:23: probiert das und sagt, ja, ist gut oder ist nicht gut,

00:53:25: ich muss jetzt noch das und das ändern.

00:53:27: Ja, aber der…

00:53:28: Setzt nächstes Tag wieder an.

00:53:29: Die hat immer gleiche Voraussetzung.

00:53:31: Genau.

00:53:32: Immer.

00:53:33: Und das muss einfach nur seine Parameter anpassen.

00:53:35: Und wir im Weinbau, wir müssen auf ein Jahr hoffen,

00:53:38: was unserem Ideal am nächsten kommt.

00:53:41: Da müssen wir dementsprechend auch in dem Jahr arbeiten,

00:53:44: wie wir das dann brauchen und am Ende dann auch noch so ernten können.

00:53:47: Und dann erst kommt dann dieses, wo man dann diesen,

00:53:50: diesen, diesen Stellschrauben dann im Keller noch antrehen.

00:53:52: Also so viele Faktoren, die aber unheimlich viel Zeit brauchen.

00:53:55: Immer wieder ein Jahr für den nächsten Versuch.

00:53:57: Und dann kommst du an den Punkt, wo du halt weißt,

00:54:00: warum eine Flasche Wein für einen Endverbraucher 25 oder 30 Euro kostet.

00:54:04: Danke.

00:54:05: So, Dedy, also da bist du an dem Punkt, da bist du an dem Punkt, wo du einfach sagst,

00:54:09: der Preis, auch wenn er dir zu hoch erscheint oder zu viel erscheint, wie auch immer,

00:54:14: aber da bist du an dem Punkt, wo du sagst, das musste den Kosten,

00:54:17: also weil es gut gemacht ist, weil der, der Winemaker, Winzer,

00:54:21: beim Champagner Schaubine, wie oft die Flasche in der Hand gehalten wird.

00:54:25: Aber das müssen wir haben.

00:54:27: Aber transportierst du das an den Kunden?

00:54:29: Ja, sehr wahrscheinlich.

00:54:30: Und das ist das, was ich auch gesagt habe.

00:54:32: Also nicht dispektilisch gemeint.

00:54:34: Der Bauer, der steht jeden Tag in dem Weinberg und schaut und tut und macht.

00:54:40: Und muss Entscheidungen treffen?

00:54:41: Ja.

00:54:42: Der muss ja Entscheidungen treffen, wann lese ich, wann mache ich was, wann nutze ich, wann...

00:54:45: Und das ist wirklich nicht abwertend gemeint.

00:54:48: Also ich schätze diese Arbeit mehr als alles andere,

00:54:51: aber dann ist der Preis auch gerechtfertigt.

00:54:54: Und ich habe da ein ganz, ganz cooles Beispiel bei mir in der Familie.

00:54:59: Die trinken sehr, sehr gerne Rotkäppchen.

00:55:02: Ja, gute.

00:55:03: Ich komme auf und rüben.

00:55:05: Wir hatten ja nichts anderes.

00:55:07: Wir hatten noch nichts anderes.

00:55:08: Das ist doch gut, ein DDR.

00:55:09: Dann trinken wir schon mal Rotkäppchen.

00:55:11: Oder Radeberger trinkst du auch gerne.

00:55:13: So, und da habe ich meine Mutter erklärt, jetzt habe ich es rausgehauen.

00:55:17: Und dann sagt ihr, okay, ich habe mein Angebot 2,49 Euro.

00:55:20: Rotkäppchen.

00:55:21: Ist okay.

00:55:22: Ist mega.

00:55:23: Jetzt machen wir uns mal ganz kurz Gedanken darüber.

00:55:25: Wie wird das gemacht?

00:55:27: Also 1,02 Euro können wir abziehen.

00:55:28: 1,02 Euro können wir schon abhören.

00:55:29: 6 Euro.

00:55:30: Schauen wir mal einen Steuerer.

00:55:31: Ziehen wir schon mal ab.

00:55:32: Ja.

00:55:33: So, da ist die Flasche noch nicht produziert.

00:55:35: Dann ist dieser Plastikkorken noch nicht produziert.

00:55:38: Haben die Plastik bei?

00:55:39: Die haben Plastik.

00:55:40: Ja, ja.

00:55:41: Dann ist dieses kleine Trat geflichert.

00:55:42: Haben die Nagepfe?

00:55:43: Ja.

00:55:44: Haben die?

00:55:45: Ja, ich habe schon lange gekauft.

00:55:46: Vielleicht müssen wir mal Rotkäppchen trinken.

00:55:48: Und dann ist das Edikett aber nicht bezahlt.

00:55:50: Und der Klebstoff.

00:55:51: Die Mitarbeiter sind nicht bezahlt.

00:55:53: Ja, aber wie geht es so?

00:55:55: Aber wie geht es so?

00:55:56: Wie geht es so?

00:55:57: Dann habe ich gesagt, jetzt bitte rechnet ihr aus.

00:56:00: Mast du da gerade trinkst.

00:56:02: Ja, aber wie geht das?

00:56:03: Wie geht das?

00:56:04: Mängel.

00:56:05: Masse.

00:56:06: Ja, aber was denn?

00:56:07: 3,5 Millionen Flaschen und trotzdem.

00:56:08: Das ist eine Geschichte über 10 Millionen.

00:56:10: 10 Millionen.

00:56:11: Fabersekt aus Trier.

00:56:13: Ja.

00:56:14: Bei denen war es damals so, weiß ich ob das heute noch so ist, aber bei denen war es

00:56:17: wohl damals so, dass die mit einem Pfennig pro Flasche Profit gerechnet haben.

00:56:24: Ach, das war, den einen mussten sie haben, weil alles andere ist null.

00:56:29: In dem Sprechen müssen die produzieren, um das alles bezahlen zu können.

00:56:32: Rotkäppchen ist der größte Produzent.

00:56:35: Wir schauen mal hin.

00:56:37: Ich war so krass.

00:56:39: Das ist schon echt kurios.

00:56:43: Es gibt keinen größeren.

00:56:45: Wenn man das mal so bedenkt, du bist irgendwo einkaufen bei Rewe, bei Edeka,

00:56:51: bei Penny, scheißegal.

00:56:54: Lieschenmüller hat ein Flaschen Rotkäppchen im Einkaufskorb.

00:56:59: Ich habe sogar früher Krimsekt.

00:57:02: Ich fand das cool, früher roten Krimsekt.

00:57:04: Ich fand das cool, du hast früher zu Weihnachten Silvester, hast du ein Krimsekt getrunken

00:57:07: bei uns im Osten.

00:57:09: Das war ein Highlight, wenn du Krimsekt hattest.

00:57:11: Das ist das, was ich vorhin sagte, es hat alles seine Zeit.

00:57:16: Ich habe früher auch Suave oder Pinucchio, nicht, weil ich die Kohle nicht hatte,

00:57:22: aber ich habe früher als Alltagswein, als ich noch nicht diese Affinität hatte,

00:57:26: habe ich früher im Edeka, weiß ich gar nicht, 299, 399,

00:57:30: halt mir hier so ein Pinucchio, Suave oder irgendwas geholt.

00:57:34: Das ist nicht anders kann das.

00:57:36: Für heute Abend, okay, gut.

00:57:40: Was du kochst, trinkst du auch?

00:57:43: Man schütte ein Glas Wein ins Essen und der Rest der Rest des Flaschers in den Koch.

00:57:49: Das, was du verkochst, trinkst du auch oder das, was du trinkst, kochst du auch.

00:57:53: Aber du veränderst dich dran und du kriegst auch, das habe ich jetzt auch,

00:57:56: und das hat auch nichts damit tun mit Nobbyismus oder mit, dass du es kannst

00:58:00: oder nicht kannst.

00:58:01: Heutzutage kann das, glaube ich, gar keiner mehr außer die Russen.

00:58:03: Du musst letztendlich auch schauen, was die Preiseistung sein,

00:58:06: was der Anspruch dessen ist.

00:58:08: Wenn ich sage, heute könne ich mir mal irgendwie was Exklusiveres oder was Teureres,

00:58:14: dann tue ich das, aber genauso denkst du auch drüber nach

00:58:17: und sagst, ich habe jetzt ein Alltagswein oder auch wie ihr das habt,

00:58:20: ihr produziert ja auch Sachen für High-End und ihr produziert auch Sachen für ...

00:58:23: Für den Alter.

00:58:24: Ja oder ein Panquettewein für Schloss Beensberg oder auch Sachen für die Masse

00:58:30: oder für die Fläche und nicht nur für jetzt On-Point.

00:58:35: Also du hast ja auch, ihr habt das ja auch beim Bei-Veritabel.

00:58:38: Du hast, wo du sagst, ich habe, wo hast du saßen wir hier, wo du irgendwie drei Paletten,

00:58:43: Mirawal zum Chihuahua verschackert hast, die nicht angekommen sind.

00:58:49: Das hat alles eine Daseinsberechtigung.

00:58:52: Alles.

00:58:53: Also das ...

00:58:54: Und ich fand das auch so schön mit meiner Frau.

00:58:56: Das war so für mich die Endverbraucherin, wo ich immer gesagt habe,

00:59:00: geh an den Weinkühlschrank, du hättest dann Flaschewein raus.

00:59:03: Ich sage, ich möchte nicht wissen, was du riegst, was du schmeckst.

00:59:06: Schmeckt er dir?

00:59:07: Du musst einfach nur sagen, passt oder passt nicht.

00:59:10: Da bist du bei dem ganz, das muss schmecken, da musst du gar nicht drüber nachdenken.

00:59:13: Auch was du willst so, was er, darfst du auch nicht über Preise sprechen, finde ich.

00:59:17: Du machst eine Flasche auf und sagst, das passt.

00:59:21: Das passt nicht über Preise von 2990 oder 299, das muss passen.

00:59:27: Das passt.

00:59:28: Genau.

00:59:29: Für den Moment, für den Anlass.

00:59:30: Aber mich ja, was trinkst du denn für Wein?

00:59:33: Privat oder trinkst du generell Wein oder bist du mehr so der Kölsch-Typ oder ...

00:59:38: Also ich bin der Typ, der zum Händler geht und sagt, ich brauche einen Wein für meine Buchhaltung.

00:59:44: Ich habe die abgeschlossen, was passt dazu?

00:59:47: Champus.

00:59:48: Gut drauf an.

00:59:50: Beziehungsweise oder ich weiß nicht, heute ist die Stimmung XYZ, heute grillig, vegetarisch,

00:59:57: heute grillig das.

00:59:58: Also was da jetzt draufsteht oder so, für mich muss es einfach passen.

01:00:03: Es muss passen, es muss schmecken.

01:00:05: Genau.

01:00:06: Das ist aber das große Problem, was viele haben, viele wissen gar nicht, was ihnen schmeckt.

01:00:11: Die können das nicht definieren, was ihnen schmeckt.

01:00:15: Das ist dann schon mal, wenn einer den Wein probiert und sagt, ich kann jetzt nichts dazu sagen,

01:00:20: aber der schmeckt mir, dann haben die schon alles mehr, mehr bei, brauchst du in dem Moment.

01:00:24: Nein.

01:00:25: Wir hatten das auch hier mit, ich habe, wir haben das mal, wir haben irgendwann, ich glaube,

01:00:30: den 17er hatten wir beim Stemmberge.

01:00:32: Und den 15er hatten wir zu Hause.

01:00:34: Da habe ich ein Glas getrunken, da habe ich gesagt, ich feiere das wirklich, ich feiere das.

01:00:38: Da habe ich wirklich, ich muss jetzt aufhören.

01:00:40: Und habe mir, glaube ich, ein Lemberg oder Trollinger aus dem Kühlschrank gewohlt und muss den aufmachen,

01:00:48: weil was anderes, der hat mich so überrannt, überfordert.

01:00:50: Ich fand den aber bei dem Abend so gut, muss man das...

01:00:52: Ich fand den gut, ich habe gesagt, ich kann nicht weitergehen, ich muss aufhören.

01:00:57: Vieles ist aber...

01:00:58: Aber...

01:00:59: ...feeling.

01:01:00: Situationstabhängig.

01:01:01: Genau.

01:01:02: Ganz großes Thema, was man in so sommerlier Ausbildung lernt, kaufe nie Wein im Urlaub.

01:01:05: Und vorbei, also...

01:01:06: Kaufe nie Wein im Urlaub.

01:01:07: Also ich komme jetzt gerade aus dem Urlaub, drei Tag Post-Urlaub.

01:01:11: Du hast Kongress gehabt, denke ich.

01:01:12: Ja, aber die Familie war mit und die Mitschreibung hatte ich ein paar Urlaubstage.

01:01:16: Und dort bin ich dann tatsächlich in so einen schönen Weinkeller gegangen, war richtig cool.

01:01:21: Und dann habe ich gesagt, ich grille, eine Vertrieblerin ist dabei, ich brauche was zum Fleisch grillen.

01:01:28: Und hat es mir eine Rotweinflasche im Eichen fast mitgegeben.

01:01:32: Richtig fein.

01:01:34: Und zwar, ich habe es getrunken und ich dachte mir, whiskey, Entspannungsflär am Bodensee, geil.

01:01:44: Was war's?

01:01:45: Haben sie alle gebliebt?

01:01:46: Also ich fand's geil.

01:01:47: Was war's?

01:01:48: Der Hauf kommt's nicht an.

01:01:50: Also nein, die Nachbarin fand das auch richtig cool.

01:01:53: Es ging einfach darum, es war so rauchig.

01:01:56: Ich würde es niemals trinken wahrscheinlich hier zu Hause.

01:01:59: Aber es war einfach diese Stimmung, die Atmosphäre, dieses, ich weiß, ich hätte dazu tatsächlich ein gutes Glas Whisky trinken können.

01:02:08: Es war ein Full Match.

01:02:09: Es war einfach dieses Feeling aus dem Whisky.

01:02:12: Ja, join us und dann...

01:02:15: Aber das ist ja das, was es ausmacht.

01:02:17: Genau.

01:02:18: Sag mal, du jetzt als Entverbraucher, darf man das so sagen?

01:02:23: Ja voll.

01:02:24: Das darf man so sagen.

01:02:26: Du hast einfach genau diese Situation und das war alles perfekt.

01:02:30: Und so muss es sein.

01:02:32: So muss Wein genuss, so muss es...

01:02:35: Das ist ja das, was es ausmacht.

01:02:39: Also du, ah, musst du dich, das kann ich selber sagen, ah, musst du dich finden, glaub ich, also du musst dich selber finden und positionieren.

01:02:45: Aber das verändert sich auch.

01:02:46: Also ich habe auch Phasen, also ich habe Phasen gehabt, da habe ich irgendwie Süßweinfanatika und dann habe ich gesagt, oh, jetzt, ja, ich weiß, du, trocken.

01:02:57: Also da habe ich gesagt, jetzt brauche ich mal trocken, aber trotzdem schätze ich einen gereiften, moselanischen Süßwein, der irgendwie aus den 60er und 70er Jahren kommt.

01:03:08: Ja.

01:03:09: Ich finde das schon stark, also was da passiert.

01:03:11: Und das ist so der Moment zum Abschluss philosophieren.

01:03:16: Absolut, also ich glaube...

01:03:18: Ja, ja.

01:03:21: Das gute Zuckerwasser aus dem Bernd Kastler Doktor.

01:03:24: Sollen wir noch was sagen, so Max oder zu unserem Bruder?

01:03:27: Ja, Max, du bist herzlich eingeladen.

01:03:30: So wie nächster?

01:03:31: Komm mal rum.

01:03:32: Komm vorbei, Digger.

01:03:34: Und für alle, die Bock haben, mit uns einmal zu philosophieren, in der Wino Vista gibt es einen Standtisch.

01:03:43: Und da seid ihr allen natürlich jetzlich zu eingeladen, zu Marcel zu kommen, zu Drauna zu kommen, uns zu treffen, mit uns anzustoßen, zu genießen.

01:03:55: Wir haben auch noch einen drittenen Bund.

01:03:57: Also wir haben den Till auch noch, der ist nur gerade auf antarktischer Kreuzfahrt.

01:04:00: Also das ist wirklich in der Antarktis auf einer Kreuzfahrt.

01:04:05: Da würde ich jetzt keinen Rose trinken.

01:04:07: Ich weiß nicht, was er... ich kann ihn ja immer schreiben.

01:04:09: Ich weiß nicht, was er gerade trinkt da auf dem Schiff, aber er ist...

01:04:12: Wir können hier mal ganz kurz gucken.

01:04:13: Leider nicht da.

01:04:15: Aber vielen, vielen Dank an unsere Gäste.

01:04:20: Bis zum nächsten Mal.

01:04:21: Servus.

01:04:22: Bis zum nächsten Mal.

01:04:23: Tschüss.

01:04:24: See you.

01:04:25: [Musik]

01:04:38: Flasche alle.

01:04:39: Podcast auch.

01:04:40: Auch Lust auf ein Weinchen?

01:04:42: Fühl dich herzlich eingeladen.

01:04:44: Termine findest du unter www.vinovista.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.